Grundstein für den Neubau für die Geowissenschaften der Universität Münster gelegt
ID: 440822
Münster wird heute im Beisein von Wissenschaftsministerin Svenja
Schulze der Grundstein für den Neubau für die Geowissenschaften
gelegt. Das Land fördert das Bauvorhaben des Bau- und
Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) mit rund 30 Millionen Euro aus
dem Hochschulmodernisierungsprogramm. "Es ist gut investiertes Geld
an einem wichtigen Forschungsstandort", sagte Wissenschaftsministerin
Svenja Schulze im Vorfeld. Der Neubau, der bis 2013 fertig gestellt
sein soll, wird in der Energieeffizienz einen besonderen
Qualitätsstandard erfüllen. Dann stehen Studierenden und
Institutsmitarbeitern 6.700 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung.
Im April haben die Arbeiten zum Neubau für die Geowissenschaften
der Universität Münster an der Ecke Mendelstraße/Corrensstraße
begonnen. Es ist das erste Großprojekt, das im Rahmen des
Hochschulmodernisierungsprogramms des Landes für die Westfälische
Wilhelms-Universität (WWU) realisiert wird. Nach seiner
Fertigstellung werden verschiedene Institute des Fachbereichs
Geowissenschaften in das neue Gebäude einziehen: die Didaktik der
Geographie, Geographie, Geoinformatik und Landschaftsökologie sowie
die Forschungsstelle für Paläobotanik.
Das Gebäude wird als sogenanntes "Green Building" errichtet, d.h.
es werden mehr Energie einsparende Maßnahmen umgesetzt als
gewöhnlich. Dazu gehören eine Fotovoltaikanlage zur Stromerzeugung,
eine Solarthermieanlage zur Bereitstellung von Warmwasser,
Fernwärme-Versorgung aus einem Heizkraftwerk mit
Kraft-Wärme-Kopplung, eine besonders effiziente Wärmedämmung und eine
sogenannte Betonkernaktivierung.
Für diese und weitere Ausstattungsmerkmale, die die ökologische,
ökonomische und technische Qualität des Gebäudes prägen werden, hat
das Projekt im Oktober 2010 das Vorzertifikat in Silber der Deutschen
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Dieser
Qualitätsnachweis wird besonders energieeffizienten, umweltbewussten
und auf Nachhaltigkeit bedachten Gebäuden verliehen, die sich noch in
der Planungsphase befinden.
Die Gesamtkosten des Projekts, liegen bei rund 30 Millionen Euro.
Diese Summe wird aus dem Hochschulmodernisierungsprogramm für
dringend anstehende Neubau- und Sanierungsmaßnahmen und vom BLB NRW
finanziert. Mehrkosten von rund 994.000 Euro für zusätzliche Energie
einsparende Maßnahmen übernimmt die WWU, wobei sich diese Investition
durch das Energiesparpotenzial des Gebäudes nach einigen
Betriebsjahren amortisieren soll.
Die Übergabe des Gebäudes, dessen Entwurf von dem Ibbenbürener
Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner stammt, ist für Mitte
2013 geplant.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Münster
Barbara Kneißler
Tel.: +49 251 9370 619
E-Mail: barbara.kneissler@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440822
Anzahl Zeichen: 3217
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundstein für den Neubau für die Geowissenschaften der Universität Münster gelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).