EMO 2011: App, ERP und CAM – Geovision auf der EMO
Vom 19. bis 25. September 2011 begrüßt die Geovision GmbH und Co. KG Kunden und Interessenten auf der EMO in Hannover. An Stand H8 in Halle 25 präsentiert das Systemhaus aus Wagenhofen/Südbayern ein Software-Angebot, das die spezifischen Anforderungen metallbearbeitender Fertigungsbetriebe umfassend erfüllt: Das ERP-System BIOS 2000 und die CAM-Lösung CAMWorks zur Erstellung von NC-Programmen aus 3D-CAD-Modellen haben sich vielfach in der Praxis bewährt – etwa im eigenen Fertigungsbetrieb der Unternehmensgruppe. Ganz neu ist iChef, eine App für iPhone und IPod Touch.
Die fortschrittliche App lehnt sich dabei an die „Chef-Übersicht“ des ERP-Systems BIOS 2000 an, die alle wichtigen Kennzahlen eines mittelständischen Fertigungsbetriebes in einer übersichtlichen Bildschirmdarstellung vereint. Gerade in wirtschaftlich wechselhaften Zeiten tragen zeitnahe kaufmännische Informationen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. BIOS 2000 enthält neben Angebots- und Auftragsverwaltung mit Kalkulation, Fertigungssteuerung Materialwirtschaft und Lagerverwaltung auch eine integrierte Finanzbuchhaltung. Die flache Struktur des Systems begeistert Anwender in der Industrie ebenso, wie seine schlanken Prozesse oder seine Durchgängigkeit: An nahezu jedem Punkt des Systems erreicht man eine weitere Ebene mit zugrunde liegenden Fakten. Wer sich noch auf der EMO für den Einsatz von BIOS 2000 in seinem Betrieb entscheidet, erhält die intelligente Applikation „iChef“ gratis dazu, zusammen mit einem Ipod-Touch!
Mit „CAMWorks“, einem 3D CAM-System für die NC-Programmierung auf der Grundlage beliebiger 3D CAD-Modelle, präsentiert Geovision ein weiteres Highlight auf der EMO. Im Fokus stehen neue Frässtrategien für die Schrupp- und Schlichtbearbeitung, Erweiterungen für die Programmierung von 5-Achs-Maschinen, Highspeed Cutting und angetriebene Werkzeuge bei der Drehbearbeitung.
Geovision finden Sie auf der EMO in Hannover, in Halle 25 an Stand H8.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstandene Geovision GmbH & CO. KG mit Sitz im Technologiezentrum Wagenhofen bei München hat sich als Softwareunternehmen auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess spezialisiert. Hierbei konzentriert sich das Unternehmen auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Geovision berät kleine und mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich und realisiert mit diesen die jeweils bestmögliche Softwarestrategie. Der modulare Aufbau der PPS/ERP- und CAD/CAM-Software ermöglicht eine kundenindividuelle Anpassung. Die langjährige Branchenkenntnis von Geovision erkennt Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens und macht diese durch intelligente Softwarelösungen nutzbar. Der Dialog mit Kunden und der hauseigene Fertigungsbetrieb liefern wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte gewährleisten. Geovision betreut mehr als 650 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum.
Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Straße 1
85235 Odelzhausen-Wagenhofen
Tel.: 08134 / 932 710
Fax: 08134 / 932 739
E-Mail: info(at)geovision.de
Internet: www.geovision.de
HighTech Marketing e. K.
Dr. Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
Telefon 089 / 459 11 58 - 0
Telefax 089 / 459 11 58 - 11
E-Mail:tosse(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Datum: 14.07.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440854
Anzahl Zeichen: 2706
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Bremen
Stadt:
Odelzhausen-Wagenhofen
Telefon: 08134 / 932 710
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMO 2011: App, ERP und CAM – Geovision auf der EMO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geovision GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).