DGAP-News: Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index - Kraftvolle Impulse bei weltweiten M&A-Akt

DGAP-News: Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index - Kraftvolle Impulse bei weltweiten M&A-Aktivitäten

ID: 440943
(firmenpresse) - DGAP-News: Bureau van Dijk / Schlagwort(e): Fusionen&Übernahmen
Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index - Kraftvolle Impulse bei
weltweiten M&A-Aktivitäten

14.07.2011 / 11:12

---------------------------------------------------------------------

Die Belebung der weltweiten M&A-Aktivitäten im Jahr 2010 ist in der ersten
Hälfte des Jahres 2011 erst einmal wieder abgeebbt. Das macht der Blick auf
den ZEW-ZEPHYR M&A-Index deutlich, der die weltweit abgeschlossenen
Fusionen undÜbernahmen abbildet (siehe Grafik am Ende der
Pressemitteilung). Er fiel im Mai 2011 unter seinen Ausgangswert von 100
Punkten. Zuletzt war dies im Krisenjahr 2009 zu beobachten. Der Rückgang
des monatlich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und
Bureau van Dijk (BvD) berechneten Indikators fiel etwas geringer aus als
noch Ende vergangenen Jahres prognostiziert. Das ist im Wesentlichen den
insgesamt guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verdanken. So erholte
sich der Indikator denn auch bereits im Juni 2011 wieder auf 102 Punkte,
was eine weiter anhaltende Seitwärtsbewegung zu signalisieren scheint.

'Es gibt bislang noch keine kraftvollen Impulse, die geeignet wären,
eine neue globale Fusionswelle, wie wir sie 2007 und 2008 erlebt haben,
in Gang zu setzen', kommentiert Vigen Nikogosian, Wissenschaftler am
ZEW, die Entwicklung. In einigen Branchen, wie zum Beispiel bei Börsen-
betreibern, ist eine Intensivierung vonÜbernahmeversuchen zu beobachten.
Auf andere Branchen ist der Funke allerdings bisher noch nichtüberge-
sprungen. Auch die Anzahl der Gerüchteüber bevorstehendeÜbernahmen
und Fusionen ist in der ersten Hälfte des Jahres 2011 gegenüber dem
letzten Halbjahr 2010 etwa auf gleichem Niveau geblieben. Obwohl viele
Unternehmen derzeit Rekordgewinne verzeichnen und die weltweiten
Aktienindizes einen positiven Verlauf aufweisen, zeigt der globale


M&A-Markt
sich hiervon bisher kaum berührt. Die M&A-Aktivitäten profitieren
jedenfalls
nicht von den derzeit hohen Aktienkursen, die oft als 'Tauschmittel' bei
M&A-Geschäften dienen. Es scheint, dass hier eine gewisse Unsicherheit
bezüglich der weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft eine Rolle spielt.
Diese Unsicherheit ist durchaus nicht unbegründet. Das macht beispiels-
weise ein Blick auf die im Rahmen des monatlichen ZEW-Finanzmarkttests
im Juni 2011 erhobenen Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung
deutlich. Sie signalisieren einen geringeren Optimismus sowohl für die
Vereinigten Staaten als auch für wichtige Länder der Eurozone. Es bleibt
somit weiter offen, ob beziehungsweise wann es genügend kraftvolle Impulse
geben wird, um eine erneute Belebung der weltweiten M&A-Aktivitäten
zu bewirken.

Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, den das Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) und Bureau van Dijk (BvD) monatlich berechnen,
bildet die Entwicklung weltweit abgeschlossener Fusionen undÜbernahmen
seit Beginn des Jahres 2000 ab. Grundlage der Berechnung des ZEW-ZEPHYR
M&A-Indexes sind sowohl die Anzahl als auch die Volumina weltweit
abgeschlossener Fusionen undÜbernahmen, die in der ZEPHYR-Datenbank von
BvD verzeichnet sind. Der Index beruht auf den monatlichen prozentualen
Veränderungsraten von Anzahl und Transaktionsvolumen der Fusionen undÜbernahmen, die in volatilitäts- und inflationsbereinigter Form
zusammengefasst werden. Dadurch gibt der Index sehr viel genauer als eine
ausschließliche Betrachtung der Transaktionsvolumina das Niveau der
weltweiten M&A-Aktivitäten wieder. Grund hierfür ist, dass die Bewertung
von Unternehmen an der Börse einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des
Transaktionswerts besitzt, zumal vieleÜbernahmenüber einen Aktientausch
bezahlt werden. Die Höhe der Aktienkurse hätte demzufolge einenübermäßig
hohen Einfluss auf die Einschätzung der Transaktionsentwicklung. Verteilt
sich in einem Monat hingegen das Volumen auf eine höhere Anzahl von
Transaktionen, so weist auch der M&A-Index einen höheren Wert aus, obwohl
der summierte Transaktionswert konstant bleibt.

Abbildung: ZEW-ZEPHYR M&A-Index, Januar 2000 bis Juni 2011

http://www.bvdep.com/newsde/ZEPHYRMundAIndex0711.pdf


Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 - 65
christine.stuehler@bvdinfo.com


Ein Gratistest der Transaktionsdatenbank ZEPHYR kann von Deutschland aus
unter der Rufnummer +49 (69) 96 36 65 - 0 oder presse.frankfurt@bvdinfo.com
angefordert werden. InÖsterreich erreichen Sie uns unter *43 (01) 606 11
96 - 20 oder vienna@bvdinfo.com. Hintergründe zu BvD finden Sie im Internet
unter www.bvdinfo.com.


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

14.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


132036 14.07.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Paketeria AG - Letzte große Hürde zur Insolvenzaufhebung wurde erfolgreich  genommen.  GenoPost GmbH und MMB Medical Marketing Berlin GmbH haben eine Vergleichsvereinbarung unterzeichnet. DGAP-News: Tonkens Agrar AG: Stellungnahme zum Umtauschangebot der iEnergy AG, CH-Zug
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.07.2011 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440943
Anzahl Zeichen: 5771

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index - Kraftvolle Impulse bei weltweiten M&A-Aktivitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bureau van Dijk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bureau van Dijk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z