ZDF zieht positive WM-Bilanz / Chefredakteur Peter Frey: "Neue Maßstäbe für den Frauenfußba

ZDF zieht positive WM-Bilanz /
Chefredakteur Peter Frey: "Neue Maßstäbe für den Frauenfußball gesetzt"

ID: 441059
(ots) - Die ZDF-Übertragungen von der
Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 sind bis zuletzt auf eine
überaus positive Zuschauerresonanz gestoßen. Auch nach dem
Ausscheiden von Titelverteidiger Deutschland verfolgten Millionen von
Fans die beiden Halbfinalspiele am gestrigen Mittwoch, 13. Juli 2011,
live im ZDF. Den 3:1-Sieg der US-Amerikanerinnen gegen das Team aus
Frankreich sahen am frühen Abend durchschnittlich 5,60 Millionen
Zuschauer (Marktanteil: 26,4 Prozent). Das zweite Halbfinale zwischen
Japan und Schweden erreichte von 20.45 Uhr an 8,45 Millionen
ZDF-Zuschauer (Marktanteil: 28,6 Prozent). In der Spitze waren sogar
mehr als neun Millionen Fußballfreunde beim 3:1-Sieg der Asiatinnen
dabei.

ZDF-Chefredakteur Peter Frey zieht eine positive WM-Bilanz: "Die
außerordentliche Zuschauerresonanz bestätigt unsere Entscheidung,
erstmals in diesem Umfang von einer Frauenfußball-WM zu berichten.
Der hervorragende Einsatz des gesamten ZDF-Teams aus Redaktion,
Technik und Produktion hat es ermöglicht, dass die WM-Übertragungen
neue Maßstäbe für den Frauenfußball setzen konnten."

Auch ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz zeigt sich sehr zufrieden:
"Unser Bekenntnis zu diesem sportlichen Großereignis ist belohnt
worden. Die TV-Quoten der deutschen Mannschaft werden in diesem Jahr
im deutschen Fernsehen unschlagbar sein. Aber wir sollten nicht mit
Übermut in die Zukunft schauen." Durchschnittlich 6,71 Millionen
Zuschauer (Marktanteil: 33,0 Prozent) verfolgten die WM-Spiele live
im ZDF. Auffallend dabei ist, dass auch die Spiele ohne deutsche
Beteiligung außerordentlich hohe Reichweiten erzielten.

Mit 17,01 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 59,2 Prozent)
erreichte das Viertelfinale zwischen Deutschland und Japan, am 9.
Juli live im ZDF, den höchsten Wert aller bisherigen Spiele der


Frauenfußball-WM und ist gleichzeitig die meistgesehene Sendung im
deutschen Fernsehen 2011. Zu den WM-Spielen mit den höchsten
Einschaltquoten im ZDF zählen auch die Begegnungen Frankreich -
Deutschland mit durchschnittlich 16,30 Millionen Zuschauern
(Marktanteil: 51,8 Prozent), England - Frankreich mit 6,89 Millionen
und einem Marktanteil von 37,0 Prozent sowie die Partie Brasilien -
Norwegen mit 6,23 Millionen (Marktanteil: 24,6 Prozent).

Neben den exzellenten Zuschauerquoten bei den Live-Übertragungen
weist auch das WM-Online-Angebot des ZDF mit Live-Streaming und
Videos bisher eine sehr gute Nutzung im Millionenbereich auf.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesliga Live Stream auf wettnetzwerk.com „Verbinde dich mit den besten Leuten“
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2011 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441059
Anzahl Zeichen: 2875

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF zieht positive WM-Bilanz /
Chefredakteur Peter Frey: "Neue Maßstäbe für den Frauenfußball gesetzt"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z