DGAP-News: Q-Cells SE: Q-Cells und der Deutsche Fußballmeister Borussia Dortmund vereinbaren Partnerschaft
ID: 441159
Q-Cells SE: Q-Cells und der Deutsche Fußballmeister Borussia Dortmund
vereinbaren Partnerschaft
14.07.2011 / 13:57
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMELDUNG
Q-Cells und der Deutsche Fußballmeister Borussia Dortmund vereinbaren
Partnerschaft
Bitterfeld-Wolfen/Dortmund, 14. Juli 2011 - Die Q-Cells SE, eines der
weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, wird 'Champion Partner' des
amtierenden Deutschen Meisters, Borussia Dortmund (BVB).
Zwei in ihren Bereichen führende Marken haben sich gefunden, um 'Neue
Energie' im Ruhrgebiet zu verbreiten und Photovoltaik international bekannt
zu machen. Q-Cells und der BVB haben sich unter dem Leitthema
'SolarChampions' zum Ziel gesetzt, gemeinsam als Botschafter des
Energiewandels aufzutreten. So wird im Rahmen der Partnerschaft eine große
Solaranlage von Q-Cells auf dem Dach und an den Fassaden des SIGNAL IDUNA
PARKs gebaut, damit der BVB langfristig saubere und kosteneffiziente
Energie in Form von Solarstrom erwirtschaften kann und die Nachhaltigkeit
des Standorts fördert. Das Leistungspaket der 5-jährigen Partnerschaft
beinhaltet zahlreiche Maßnahmenüber die umweltfreundliche
Energieversorgung hinaus, mit dem Ziel, Solarenergie sowie die Marke und
die Produkte von Q-Cells für die breite Masse bekannt und erlebbar zu
machen. Zu diesem Zweck sind zahlreiche Aktivitäten geplant.
Die Q-Cells SE hat sich seit der Gründung 1999 im Solar Valley in
Sachsen-Anhalt innerhalb weniger Jahre von einem der größten
Solarzellenhersteller zu einem der führenden PV-Unternehmen weltweit
entwickelt. Das Produktportfolio reicht von Solarzellen, kristallinen und
Dünnschicht-Solarmodulen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen sowohl
im kommerziellen Bereich als auch im Kraftwerksmaßstab.
Die Solaranlage, die Q-Cells bis Oktober auf dem Dach und an den Fassaden
des SIGNAL IDUNA PARKs errichten wird, ist integrativer Bestandteil der
Partnerschaft mit dem BVB. Mit einer Leistung von insgesamt 920,64 kWp kann
die Anlage jährlich bis zu 860.000 kWh liefern, was der Versorgung von rund
215 Haushalten entspricht. Insgesamt werden darin 8.768 Solarmodule der
Q-Cells Modulreihe Q.SMART verbaut. Q.SMART ist das Dünnschicht-Solarmodul
von Q-Cells, das auf Basis der CIGS-Technologie am Hauptsitz des
Unternehmens in Bitterfeld-Wolfen gefertigt wird. Neben einer hohen
Leistung auch bei ungünstiger Sonneneinstrahlung eignen sich Q.SMART Module
aufgrund ihres homogenen schwarzen Designs fürästhetisch ansprechende
Installationen.
Die Partnerschaft mit dem BVB soll die Marke Q-Cells emotional noch stärker
aufladen. Das Logo von Q-Cells wird neben vielen anderen Maßnahmen bei
allen Bundesliga-Heimspielen im SIGNAL IDUNA PARK auf Banden und weiteren
Werbeflächen präsent sein. Q-Cells wird das Thema Solarenergie in der
langfristig angelegten Partnerschaft durchgängig transportieren und dabei
die Mannschaft und den Trainer in die Unternehmenskommunikation einbinden.
Q-Cells hat sich zum Ziel gesetzt, die Partnerschaft mit dem BVB zu nutzen,
um ein integriertes Kommunikationskonzept unter Einbindung verschiedener
Werbemaßnahmen zu realisieren.
Für Q-Cells ist der BVB mit seiner jungen und erfolgreichen Mannschaft der
ideale Partner. Der Verein, die Mannschaft und deren Trainer Jürgen Klopp
passen perfekt zu den Markenwerten von Q-Cells: Werte wie Führungsanspruch,
Zukunftsstärke und Dynamik sollen das Leitthema der Partnerschaft
'SolarChampions' vermitteln.
'Mit dieser Partnerschaft wollen wir dokumentieren, dass wir den Weg zu
einem der führenden Lösungsanbieter der Photovoltaik-Industrie konsequent
gehen. Die Kooperation mit dem aktuellen Deutschen Meister wird uns und
unseren Partnern helfen, die Vorteile des Q-Cells Portfolio glaubhaft und
emotional zum Endkunden zu transportieren', sagt Hans-Gerd Füchtenkort,
Vorstand Marketing&Sales bei Q-Cells.
'Wir sind stolz, ein derart renommiertes Unternehmen dieser Branche
langfristig zu unseren Partnern zählen zu dürfen' sagt Stefan Heitfeld,
Teamleiter vom BVB- Vermarktungspartner Sportfive.
Carsten Cramer, Direktor Vertrieb&Marketing von Borussia Dortmund sagt zu
der Partnerschaft: 'Wir haben das Thema Solarenergie lange beobachtet und
uns kundig gemacht. Es gab insgesamt mehr als 20 Anfragen von
Solarenergie-Unternehmen und trotzdem fiel uns die Entscheidung leicht. Wir
haben uns einstimmig für Q-Cells entschieden, weil sie ein erstklassiges
und schlüssiges Konzept haben, das zu Borussia Dortmund passt und weil sie
mit ihrem Ansatz, die Dach- und Fassadenanlage mit ihren ansprechenden
schwarzen Solarmodulen zu bestücken, konkurrenzlos waren. Gefallen hat uns
auch, dass es sich bei Q-Cells um ein internationales Unternehmen deutscher
Herkunft handelt. Wir freuen uns sehr auf eine langfristige und für beide
Seiten erfolgreiche Partnerschaft, die wie ich finde, zu einem richtigen
Zeitpunkt beginnt.'
Technische Informationen zur Anlage:
Eingesetzte Module: Q.SMART UF L 105
Anzahl der Module insgesamt: 8.768 Module
Nordtribüne: 319,2 kWp Modulleistung: 3.040 Module
Osttribüne: 268,8 kWp Modulleistung: 2.560 Module
Westtribüne: 268,8 kWp Modulleistung: 2.560 Module
Fassade: 63,84 kWp Modulleistung: 608 Module
Gesamtleistung: 920,64 kWp
Jährliche Energieerzeugung: ca. 860.000 kWh
Ein normaler Haushalt benötigt ca. 4.000 KWh im Jahr. Somit erzeugt die
Q-Cells Solaranlage im SIGNAL IDUNA PARK ausreichend Energie pro Jahr, um
ca. 215 Haushalte damit zu versorgen.
PRESSEKONTAKT
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17-21
06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany
WEB www.q-cells.de
Q-Cells Corporate Communications
Ina von Spies, Alberta Rohardt
TEL +49 (0)3494 6699 10121
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL presse@q-cells.com
Q-Cells Investor Relations:
Stefan Lissner
TEL +49 (0)3494 6699 10101
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL investor@q-cells.com
WBN: Büro für Kommunikation GmbH
Tim Nebel
TEL +49 (0)40 3899 11 0
FAX +49 (0)40 3899 11 12
EMAIL nebel@wbn-hamburg.deÜber Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit.
Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis
hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert
seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und
vermarktet sieüber ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite
Produktionsstätte befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und
Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig
weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten
der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie
wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung
und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die
Massenfertigung zuüberführen und damit eine technologische Spitzenstellung
in der Photovoltaikbranche zuübernehmen. Die Q-Cells SE ist an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen
Technologie-Index TecDAX gelistet.
Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Hans-Gerd
Füchtenkort (CSO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Karlheinz Hornung
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0
Fax: +49 (0)3494 - 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
132068 14.07.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.07.2011 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441159
Anzahl Zeichen: 10219
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Q-Cells SE: Q-Cells und der Deutsche Fußballmeister Borussia Dortmund vereinbaren Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Q-Cells SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).