Steve Ballmer: Studenten sind "die Macher von Morgen"

Steve Ballmer: Studenten sind "die Macher von Morgen"

ID: 441161

Leidenschaft, Idealismus und außerordentliches Business- und Tech-Know-How der Studenten begeistern auch Eva Longoria und Michael Bloomberg




(PresseBox) - .07.2011 - Mit großem Enthusiasmus feierten mehr als 400 Studenten zusammen mit Eva Longoria, Michael Bloomberg, zahlreichen Vertretern aus Industrie und Forschung und den Verantwortlichen von Microsoft die Gewinner des diesjährigen Imagine Cups: Das Team Hermes aus Irland machte in der Königsdisziplin "Software Design" das Rennen. Sie entwickelten ein System fürs Auto, das Fahrverhalten und Straßenverhältnisse überwacht und bei Gefahr den Fahrer und Fahrzeugbesitzer warnt. Irland verzeichnet eine alarmierende Zahl von Verkehrstoten. Die Studenten können sich über ein Preisgeld in Höhe von 25.000 US-Dollar freuen. Microsoft kündigte auch ein Förderprogramm in Höhe von 3 Mio. US-Dollar, ausgelegt auf die nächsten drei Jahre, an, um Teilnehmer sowohl finanziell, als auch mit technischem und betriebswirtschaftlichem Know-How bei der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen.
Gewonnen haben alle der mehr als 400 Studenten aus 73 Ländern, die sich aus über 350.000 Studentinnen und Studenten aus 183 Ländern für das internationale Finale in New York qualifizierten. Denn mit ihren Projekten packen sie Probleme an, unter denen weite Teile der Welt leiden. Viele Studenten orientierten sich dabei an den UN Milleniumszielen und leisten einen wertvollen Beitrag bei der Bekämpfung des Bildungsnotstands, von Armut, Kindersterblichkeit, Umweltverschmutzung und Katastrophen, insbesondere in Entwicklungsländern. Schauspielerin und Aktivistin Eva Longoria und Michael Bloomberg, New Yorks Bürgermeister, waren sehr beeindruckt von den Projekten der jungen Talente.
Unter den Finalisten waren auch drei Teams aus Deutschland: majiRanger von der TU Dresden in der Kategorie "Software Design", das Team JOFNET von der DHBW Ravensburg mit seiner Embedded Lösung für ein automatisiertes Arbeitsvermittlungssystem, welches speziell auf die Bedürfnisse von Analphabeten in der dritten Welt zugeschnitten ist, und Team AWA vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in der Kategorie IT Challenge.


Imagine Cup ist Chefsache
Steve Ballmer begrüßte die "Macher von Morgen" persönlich. Bereits am Vortag seiner Keynote informierte er sich bei den Studenten, unter anderem beim deutschen Team majiRanger mit seinem Projekt majiSolutions, das durch effizientes Datenmanagement und geeignete Visualisierung eine effizientere Trinkwasserversorgung bzw. generell Zugang zu sauberem Trinkwasser in Entwicklungsländern ermöglicht. "Natürlich haben wir gehofft, eine Medaille nach Hause zu bringen, aber die Gelegenheit, Steve Ballmer unser Projekt vorstellen zu dürfen, ist eine unbezahlbare Erfahrung, an die wir uns ein Leben lang erinnern werden. Er hat echtes Interesse an unserer Lösung gezeigt und uns viele Fragen zu unseren Gesprächen in Tansania gestellt", so das Team.
Bemerkenswert beim Projekt majiSolution ist nicht nur die kreative Nutzung der Technik und die herausragenden Ingenieurleistungen der Studenten, sondern dass es bereits im Praxistest steht. Teammitglied Johannes Schuricht hat einen Monat in Tansania verbracht, um mit Nichtregierungs-Organisationen, Sponsoren aber auch der tansanischen Regierung über die konkrete Umsetzung zu sprechen. Im Herbst dieses Jahres startet das Projekt in eine Pilotphase, in der die Lösung vor Ort im Einsatz getestet wird.
IT als Innovationstreiber
Während in der Heimat vieler Studenten das mangelnde Interesse an den so genannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie) und der Fachkräftemangel die Nationen bewegen, greifen die Teilnehmer des Imagine Cups konkrete Problemstellungen auf und setzen auf Basis neuester Technologien und unter Einbeziehen der bestehenden Infrastrukturen Lösungen in die Praxis um.
"Nichts befeuert die Imagination mehr als ein Wettbewerb, und der Imagine Cup ist der internationale Spitzenwettbewerb in der Informatik. Jedes Land wählt seine besten Studenten-Teams für die Teilnahme an dieser IT-Olympiade aus. Die Lösungen, die den jungen Leuten dazu einfallen, sind durchwegs innovativ und oft erstaunlich. Außerdem sammeln die Teilnehmer Teamerfahrung, knüpfen Netzwerke, und lernen, wie man Firmen gründet oder Forscher wird. Wenn alle großen Unternehmen ähnlich aktiv in der internationalen Nachwuchsförderung wären, dann würden wir uns in einer ganz anderen, besseren Welt befinden", so Prof. Dr. Walter Tichy vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Juror in der Kategorie Software Design.
Das internationale Finale des Imagine Cups hat gezeigt, dass der Wettbewerb Talentschmiede und Innovationstreiber zugleich ist. Viele der Teams planen eine Weiterentwicklung ihrer Lösung oder die Gründung eines eigenen Unternehmens.
Zehnter Imagine Cup in Sydney, Registrierung öffnet morgen
Im kommenden Jahr feiert der Imagine Cup sein 10jähriges Jubiläum in Sydney, Australien. Die Kategorien des Imagine Cup 2012 werden in Kürze bekannt gegeben. Das Motto "Technologie für eine bessere Welt" bleibt bestehen. Seit 2003 haben sich 1,4 Mio. Studierende weltweit für den Imagine Cup begeistert. Designer, Programmierer und Technologiebegeisterte können sich ab dem 15. Juli für die nächste Runde des Wettbewerbs registrieren: www.imaginecup.com/register
Weitere Informationen und Material finden Sie hier:
- Informationen zu allen deutschen Teams sowie den Wettbewerb: www.imaginecup.de
- Videos, Fotos, Berichte aus New York: http://www.microsoft.com/presspass/events/imaginecup
- Reuters-Video zum Imagine Cup und Treffen der deutschen Studenten mit Steve Ballmer: http://www.reuters.com/video/2011/07/09/microsoft-taps-student-innovation?videoId=216913750&videoChannel=6
- Details zum Förderprogramm in Höhe von 3 Mio. US-Dollar und dem Bewerbungsprozess werden im Spätsommer veröffentlicht.

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Amictus AG : GBC Investment Research AG bewertet Anleihe von Amictus/ EYEMAXX mit Bestnote Emming wechselt von Groupon zu topdeals.de
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2011 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441161
Anzahl Zeichen: 6932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterschleißheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steve Ballmer: Studenten sind "die Macher von Morgen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Xbox All Access kommt im November nach Deutschland (FOTO) ...

Bei Xbox drehen sich alle Gedanken und Bemühungen um Dich als Spieler*in. So arbeitet das Team kontinuierlich an neuen Wegen, um Deine Gaming-Erfahrung noch besser zu gestalten. Jetzt erfolgt der nächste Schritt auf dieser fantastischen Reise: Xb ...

Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z