Erleichterung beim Spezifizieren und Testen von Infotainment-Steuergeräten

Erleichterung beim Spezifizieren und Testen von Infotainment-Steuergeräten

ID: 441338

Berner&Mattner stellt MODENA Version 5.1.0 vor



(PresseBox) - Berner & Mattner stellt mit MODENA 5.1.0 eine erweitere Version seiner bewährten Spezifikations- und Testsoftware für die modellbasierte Entwicklung im Automotive-Infotainment-Bereich vor und vergrößert damit den Einsatzbereich für die Anwender. Im Bereich MOST unterstützt die neue MODENA-Version ausgewählte Stressfeatures und das MOST High Protokoll gemäß der MOST High Protokoll Spezifikation 2.3. Darüber hinaus enthält MODENA jetzt ein eigenes Event zur Verarbeitung von CAN-Error-Frames.
Entwicklern und Testern bietet MODENA ein leistungsfähiges System mit Anbindung an CAN, LIN, MOST25 und MOST150 mittels marktüblicher Hardware zum Spezifizieren und Testen von ECU-Funktionen, ECU-Kommunikation und Embedded Systems. Herausragende Eigenschaften von MODENA sind die frühzeitige Simulation der erstellten Spezifikationen, der Einsatz der Spezifikationsmodelle im virtuellen und realen Netzwerk sowie die Wiederverwendung der Testfälle zum Testen der realen Steuergeräte. Zum verbesserten Testen unterstützt MODENA ab sofort für den Kontrollkanal folgende Stressfeatures der Hardwareschnittstellen: "Light", "Lock", "Buslast" und "Empfangs-Buffer voll". Das Starten und Stoppen der Stressfeatures erfolgt aus MODENA. Zudem lassen sich jetzt die Low-Level-Retries für die Hardwareschnittstellen konfigurieren. Dabei können Anzahl und Zeit zwischen den einzelnen Low-Level-Retries aus MODENA heraus festgelegt werden. Darüber hinaus unterstützt MODENA 5.1.0 in der Simulation - neben dem bereits existierenden Light-Event - nun auch das Lock-Event.

Das Unternehmen Berner & Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.
Für die Branchen Automobil, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr und Industrieautomation liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner & Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u. v. m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 320 MitarbeiterInnen und ist Mitglied der internationalen Assystem Group.


Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Berner & Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.
Für die Branchen Automobil, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr und Industrieautomation liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner & Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u. v. m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 320 MitarbeiterInnen und ist Mitglied der internationalen Assystem Group.
Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  CIDEON integriert Technologie von callas software Thomson Reuters verbessert Intellectual Asset Management-Lösung mit erster vollintegrierter Funktion zur Datenvalidierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2011 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441338
Anzahl Zeichen: 2814

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erleichterung beim Spezifizieren und Testen von Infotainment-Steuergeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berner&Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwei neue AUTOSAR-Tools von Berner&Mattner ...

Der Entwicklungsdienstleister und AUTOSAR Associate Partner Berner & Mattner hat mit BERGAMO und GENOVA gleich zwei neue AUTOSAR-Tools für Entwickler im Programm. BERGAMO ist das weltweit erste Werkzeug zum Memory Mapping von Embedded Software ...

Testfälle direkt mit TESTONA implementieren ...

Berner & Mattner stellt Version 4.3 von TESTONA vor, der führenden Software für systematisches Testdesign auf Basis der Klassifikationsbaum-Methode. Herausragende Neuerung des Testdesign-Tools: Ab sofort hat TESTONA eine generische Schnittstel ...

Testressourcen für vier Pkw-Baureihen ...

Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH hat an ihrem Stuttgarter Standort ein 700 m² großes Testhaus für über 20 HiL-Prüfstände eingerichtet. Mit der neuen Testinfrastruktur übernimmt der Entwicklungsdienstleister im Auftrag eines OEMs di ...

Alle Meldungen von Berner&Mattner Systemtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z