Schimmelpilz-Allergie vom Rasenschnitt / Haushalte mit allergiegefährdeten Personen sollen organisc

Schimmelpilz-Allergie vom Rasenschnitt / Haushalte mit allergiegefährdeten Personen sollen organische Abfälle nicht in der Nähe komposteren

ID: 441527
(ots) - Gräserpollen sind die klassischen Allergieauslöser
im Sommer. "Überempfindliche Menschen sollten aber auch an
Schimmelpilz-Sporen denken", erklärt Privatdozent Dr. med.
Jörg-Kleine Tebbe von der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und
klinische Immunologie (DGAKI). In verfaulendem Rasenschnitt und
anderen organischen Abfällen können große Mengen einer
Schwarzschimmelart (Alternaria alternata) entstehen, deren Sporen
Allergien auslösen. Bevorzugte Monate sind Juli und August. Anders
als Pollen fliegen Schimmelpilzsporen auch nach Regenschauern und
Gewittern. Wer dann Allergie-Symptome hat, wie tränende Augen und
Nase, vermehrtes Niesen oder Atemwegsreizungen, muss an die
Schimmelpilze denken. Es kommen auch schwere Asthmaanfälle vor. Die
Schimmelpilzallergie kann mit einem Haut- oder Bluttest auf
IgE-Antikörper nachgewiesen werden. Ist sie gesichert, empfiehlt
Kleine-Tebbe die Hyposensibilisierung ("spezifische Immuntherapie").
Dabei bekommen die Patienten ein gereinigtes Präparat aus den
Schimmelpilzen über eine lange Zeit in ansteigender Dosierung
gespritzt. Dadurch lernt der Körper sie zu tolerieren. Das
Schimmelpilzallergen kann nicht mit Pollenextrakten zusammen, sondern
nur allein verabreicht werden.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische
Immunologie (DGAKI)



Pressekontakt:
Weitere Informationen auf Anfrage über
Wolbert Schnieders-Kokenge
wsk.allergopress@web.de
0172/8676067 und 05441/9756999



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Männer haben keine Depressionen, sie bringen sich höchstens um! Beipackzettel verunsichern viele Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441527
Anzahl Zeichen: 1668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmelpilz-Allergie vom Rasenschnitt / Haushalte mit allergiegefährdeten Personen sollen organische Abfälle nicht in der Nähe komposteren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. - DGAKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. - DGAKI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z