Sind Leitbilder noch zeitgerecht?

Sind Leitbilder noch zeitgerecht?

ID: 441567

Leitbild-Philosophie-Führungsverhalten sind dasüberholte Themen oder aktuelle Chancen?



(firmenpresse) - Wenn heutzutage das einzig Beständige die Veränderung ist, wozu taugen dann noch Relikte wie Leitbild-Philosophie-Führungsverhalten?

Steffen Ducksch berät seit 27 Jahren Handwerker, Händler und mittelständische Industriebetriebe.
Während der langen Praxis gab es eine Vielzahl an Erscheinungen am Markt, die gekommen und gegangen sind. Geblieben ist das was funktioniert und nach wie vor dazu beiträgt gute
Ergebnisse im Betrieb zu bringen.
Der Betrieb als Team geformt und geführt bringt nach wie vor die besten Resultate.
Was zeichnet ein Team aus?
Als erstes ist es die gemeinsame Arbeit an einer Aufgabe oder Sache.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das partner- ja kameradschaftliche Verhalten innerhalb der Gruppe, sowie die Betreuung, das Training durch den Kopf des Teams, den Teamchef bzw. - Chefin.
Ein Team ist ein Verbund also braucht es etwas Verbindendes wie z.B. Ziele, Regeln, Manieren, Leitbilder, Philosophien und Orientierungen. Dabei sollte alles einfach und leicht verständlich sein,
so dass es jeder im Unternehmen anwenden kann.
Ein Beispiel für eine einfache Philosophie wäre zufriedene Kunden - zufriedene Mitarbeiter - zufriedene Kapitalgeber.
Bei einer Kundenzufriedenheit - bzw. Mitarbeiterzufriedenheit - entspricht die Leistung des Betriebs den Erwartungen des Kunden bzw. des Mitarbeiters. Bei einer Kaptialgeberzufriedenheit entspricht die Leistung der Mitarbeiter den Erwartungen des "Chefs".
Eine tolle Steigerung wäre das ganze auf ein Begeisterungsniveu zu heben.
Bei einer Kundenbegeisterung wäre die Kundenerwartung kleiner als die Leistung/Lieferung des Unternehmens bzw. die Leistung des Unternehmens etwas größer als der Kunde erwartet.
Vielleicht liefert das Unternehmen etwas schneller, etwas freundlicher, mit einem kleinen Zusatz-Nutzen.
Das lässt sich analog auch auf Mitarbeiter und Kapitalgeber übertragen.
Das Bewusst-Sein in diese Richtung zu lenken setzt Energien frei und erhöht die Anziehungskraft eines Unternehmens, weiß Ducksch aus vielen Praxisfällen zu berichten.



Beispiele für Führungsverhalten wären:
1.Kooperativ und partnerschaftlich die Philosophie, das gemeinsamen Ziel erreichen
2.Vorbildlich sein - echt sein
3.Aktiv Aufgaben und Probleme anpacken und lösen
4.Konsequent delegieren - mit der Aufgabe auch die Verantwortung
5.Kontrolle ist Aufgabe und Chance zum Motivieren
6.Durch Fragen führen - mit Begründungen überzeugen
7.Durch Loben anerkennen, fördern und motivieren
8.Durch Tadeln helfen und verbessern
9.Informationen geben und bewusst holen
10.Beurteilungsgespräche führen, dabei den ganzen Menschen sehen
11.Es gibt nichts Gutes, außer man tut es - nur Taten zählen

Als Chef sollte man sich immer bewusst sein: Alles was wir tun - tun Menschen für Menschen.
Dass die Menschen mit sich und dem Unternehmen immer mehr in Einklang kommen, dass Arbeit und Lebensqualität stimmen ist Ducksch´s Ziel bei der Beratung von Mensch und Betrieb.
Mehr zu der Thematik erfahren sie unter www.dumark.eu

Weitere Informationen:
Ducksch Marketing
Ansprechpartner: Steffen Ducksch
Gartenstraße 29
84174 Eching
TEL. 08709-926-173
FAX. 08709-926-177
WEB: www.dumark.eu
eMail: erfolg@dumark.eu

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DUCKSCH MARKETING ist spezialisiert auf die Beratung und das Marketing für Tischler, Zimmerer und die Holzbranche. Für Handwerk, Handel und alle KMU´s sofort umsetzbar.

Schwerpunkte sind:
Ziele, Planzahlen, Angebotssumme, Stundensatz,3A-Liste, Produktionsplan, Werbeplan, Personen-Marketing, Sonstige Werbung, Unterstützung bei der Umsetzung



PresseKontakt / Agentur:

Ducksch Marketing
Bettina Waschinger
Gartenstraße 29
84174 Berghofen
erfolg(at)dumark.eu
08709-926173
http://www.dumark.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  United Commodity Holding - Berichtüber jährliche Generalversammlung Großer Schutz für kleines Geld
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441567
Anzahl Zeichen: 3541

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Ducksch
Stadt:

Berghofen


Telefon: 08709-926173

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind Leitbilder noch zeitgerecht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ducksch Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Halbjahrescheck ...

Mit 6 Zahlen kann man sehr rasch prüfen, ob man auf Plan ist bzw. wo die Abweichungen sind. So kann man sich aufs Wesentliche konzentrieren, bei der Ursachensuche und der Korrektur. Geprüft wird Umsatz Soll/Ist in EUR Materialkosten Soll/Ist in % ...

Keine Zeit für eine bessere Zukunft ...

Der erfahrene Berater, Steffen Ducksch, ermöglicht es Unternehmern, sich so zu entlasten und zu delegieren, dass weniger Zeit für "Feuerwehrübungen" bzw. "Reparaturarbeiten" benötigt wird. Die so gewonnene Zeit wird dann für ...

Alle Meldungen von Ducksch Marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z