Q-Cells SE: MELT!-Festival setzt mit Q-Cells auf Solarenergie
ID: 441674
Q-Cells SE: MELT!-Festival setzt mit Q-Cells auf Solarenergie
DGAP-Media / 15.07.2011 / 11:01
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMELDUNG
MELT!-Festival setzt mit Q-Cells auf Solarenergie
Eine Q-Cells Solaranlage auf den Dächern des Ferropolis Festivalgeländes
versorgt das MELT!-Festival mit sauberem Sonnenstrom. Q-Cells, die
Ferropolis GmbH, die MELT! GmbH und die Green Music Initiative schaffen
damit grüne Ansätze für die Musikindustrie.
Bitterfeld-Wolfen / Gräfenhainichen (Deutschland), 15. Juli 2011 - Vom 14.
bis 17. Juli 2011 findet zum zwölften Mal das Musikfestival MELT! auf dem
Ferropolis-Gelände bei Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt) statt. Der bekannte
Festivalstandort ist zugleich ein Denkmal, das an 150 Jahre
Braunkohleförderung in Mitteldeutschland erinnert. Mit der Umweltkampagne
'M!Eco' entwickelten die Ferropolis GmbH und die Veranstalter des
MELT!-Festival gemeinsam mit der Green Music Initiative Ideen und
Aktivitäten, um das Event umweltfreundlich zu gestalten. Die Q-Cells SE,
eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat in diesem Rahmen
eine vierteilige Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 210 Kilowattpeak
(kWp) auf den Dächern des Veranstaltungsortes Ferropolis installiert, die
seit Ende Juni 2011 ihren Solarstrom ins Netz einspeisen. Q-Cells stellt
die Solaranlage im Rahmen des MELT!-Festivals derÖffentlichkeit sowie den
Mitgliedern der Green Music Initiative vor. Mit dem Projekt 'FerroSolar'
fördern die Q-Cells SE und die Ferropolis GmbH die Nachhaltigkeit des
Veranstaltungsortes und stärken die Verankerung der Solarindustrie in
Mitteldeutschland.
'Wir freuen uns darüber als Partner von 'FerroSolar' den Wandel zu
Erneuerbaren Energien mit zu gestalten. Dieses wegweisende Solarprojekt ist
von großer Bedeutung für die Region Mitteldeutschland, in der auch Q-Cells
zu Hause ist', sagte Thomas Franken, Leiter Marketing der Q-Cells SE. 'Die
Solaranlage auf den Dächern von Ferropolis beweist unsere Kompetenz als
Anbieter von Solarlösungen.' Diese Systemkompetenz führt Q-Cells durch die
Zusammenarbeit mit dem MELT!-Festival und auch durch die Champion
Partnerschaft mit dem aktuellen Deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund
einem breiten Publikum vor Augen.
'Die Anlage untermauert den erfolgreichen Wandel von Ferropolis - dem
Symbol der Braunkohleenergie, zu FerroSolar - dem Festivalstandort mit
neuer, regenerativer Energieversorgung', sagte Thies Schröder,
Geschäftsführer der Ferropolis GmbH.
Insgesamt 2.000 Q.SMART Dünnschicht-Solarmodule von Q-Cells erzeugen in
Zukunft 189.000 kWh pro Jahr. Das ist zweieinhalbmal mehr Energie, als ein
Festival in der Größe des MELT! verbraucht. Umgerechnet in CO2-Emissionen
entspricht dies einer Einsparung von 166.770 kg pro Jahr und unterstreicht
den Anspruch der Ferropolis Betreibergesellschaft, den Standort nachhaltig
zu entwickeln.
Die Green Music Initiative dient als nationale Plattform zur Förderung
einer klimaverträglichen Musik- und Entertainmentbranche. Diesen Ansatz
verfolgt auch das im Rahmen des Festivals stattfindende 'green MELT!
Dinner'. Im Mittelpunkt steht hier der Austausch von innovativen Ideen
zwischen Vertretern aus Musik, Wissenschaft, Medien, Politik,
Nicht-Regierungs-Organisationen und der Wirtschaft. Ziel ist es, so schnell
wie möglich unter Einbindung aller relevanten gesellschaftlichen Akteure
einen gemeinsamen Weg in eine klimaverträgliche Zukunft zu finden.
'Besonders stolz sind wir auf die Kooperation zwischen der Ferropolis GmbH
und Q-Cells, in deren Rahmen die Solaranlage auf den Dächern von Ferropolis
installiert wurde', sagt Jacob Bilabel, Gründer der Green Music Initiative.
'Der hierüber das Jahr produzierte Sonnenstrom kann rechnerisch sowohl das
MELT! als auch das Splash!-Festival mit genügend Energie versorgen. Damit
setzt das Projekt 'FerroSolar' ein deutliches Zeichen: Die Energiewende ist
machbar.'
Wie viel Solarstrom in Ferropolis produziert wird, zeigt den Besuchern der
Eisernen Stadt in Zukunft ein Stromzähler. Zusätzlich wird die Ferropolis
GmbH in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg das
FERROLab, ein Schülerlabor mit didaktischen Experimenten rund um
Energietechnologien, in Ferropolis errichten. Als außerschulischer Lernort
soll das Labor Schüler der Jahrgänge 3 bis 10 zur intensiven
experimentellen Arbeit anregen.
PRESSEKONTAKT
Q-Cells SE
Q-Cells Corporate Communications
OT Thalheim, Sonnenallee 17-21
06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany
WEB www.q-cells.de
Alberta Rohardt, Daniel Paul Schreiter
TEL +49 (0)3494 6699 10121
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL presse@q-cells.com
Ferropolis GmbHÖffentlichkeitsarbeit
Ferropolisstraße 1
06773 Gräfenhainichen
Janine Scharf
TEL +49 (0)34953 35120
FAX +49 (0)34953 35123
EMAIL presse@ferropolis.de
GREEN MUSIC INITIATIVE
c/o THEMA1 GmbH
Torstraße 154
10115 Berlin
Jacob Bilabel
TEL +49 (0)30 779 0 779 13
EMAIL bilabel@thema1.deÜber Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit.
Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis
hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen.
Q-Cells entwickelt und produziert seine Produkte am Konzernsitz in
Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und vermarktet sieüber ein weltweites
Vertriebsnetz. Eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die
Technologie zügig weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu
erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und
die Technologie wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von
Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen
schnellstmöglich in die Massenfertigung zuüberführen und damit eine
technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zuübernehmen.
Die Q-Cells SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN
555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet.
http://www.q-cells.comÜber Ferropolis GmbH
Gräfenhainichen, Tagebau Golpa-Nord: Jahrzehntelang ein Ort von
Industriekräften und Umweltsünden, aber auch großartiger Leistungen der
Arbeiter. Heute ein Denkmal der Industriegeschichte - Ferropolis, die Stadt
aus Eisen. Seit Jahren finden in der Arena zwischen den fünf
Tagebaugroßgeräten Konzerte und Festivals mit bis zu 25 000 Besuchern
statt. Doch die Bagger bilden auch für Tagestouristen spannende
Unterhaltung und so ist Ferropolis als Teil der Europäischen Route der
Industriekultur ERIH auch ein großes Freilichtmuseum für alte und neue
Energien. http://www.ferropolis.deÜber die Green Music Initiative (GMI)
Die GMI dient als Plattform zur Förderung einer klimaverträglichen Musik-
und Entertainmentbranche durch die Initiierung und Realisierung von
gemeinsamen Aktivitäten. In enger Kooperation mit renommierten
wissenschaftlichen Instituten, Stakeholdern und bekannten Künstlern werden
Reduktionsstrategien beispielhaft umgesetzt. Ziel ist die Verminderung der
CO2-Emissionen und Umweltwirkungen in allen Bereichen.
http://www.greenmusicinitiative.de/
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
15.07.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0
Fax: +49 (0)3494 - 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
132176 15.07.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.07.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441674
Anzahl Zeichen: 10096
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Q-Cells SE: MELT!-Festival setzt mit Q-Cells auf Solarenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Q-Cells SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).