Bitte diese Fassung verwenden!!
Sonntag, 17. Juli 2011, 13.30 Uhr,
ZDF.umwelt
ID: 441703
Sonntag, 17. Juli 2011, 13.30 Uhr
ZDF.umwelt
mit Volker Angres
Umweltfreundlich - Die neue EU-Agrarpolitik Rund 57 Milliarden
Euro lässt sich die Europäische Union alljährlich die Landwirtschaft
kosten. Das sind über 40 Prozent des EU-Gesamthaushalts. Geld, das
die EU dafür verwendet, Bauern zu subventionieren und ländlichen
Umweltschutz zu fördern. Gerade wird über den Finanzrahmen der
EU-Agrarpolitik bis 2020 diskutiert - und wieder geht es um
Milliarden. Aber auch um die Frage, ob und wie die Europäische
Landwirtschaft zukünftig "grüner" werden sollte.
Gefördert - Landwirte am Subventionstropf 300 000 Euro Zuschuss
pro Jahr von der EU - damit lässt es sich leben. Vor allem die
landwirtschaftlichen Großbetriebe profitieren von der jetzigen
Subventionspolitik in der EU. Gerade einmal 1,6 Prozent der deutschen
Bauern bekommen 30 Prozent der Agrar-Subventionen, die nach
Deutschland fließen. Doch das soll sich nun ändern. Die ökologische
Ausrichtung der neuen EU-Agrarreform will die Zuschüsse anders
verteilen - zum Ärger der Großbauern.
Belastet - Nitrat im Trinkwasser
Nitrate, Pestizidrückstände oder Antibiotika - alles Stoffe, die
gesundheitsgefährdend sind und nicht ins Wasser gehören. Doch überall
dort, wo intensive Landwirtschaft betrieben wird, sorgen
Pflanzenschutzmittel und die Düngung mit Gülle fast zwangsläufig für
eine großflächige Belastung des Wassers mit diesen Stoffen. Es geht
aber auch anders. Landwirte in Oldenburg wollen das Problem jetzt
lösen.
Profitabel - Gewinne durch Agrarfonds
Geld verdienen mit landwirtschaftlichen Produkten, dafür muss man
kein Bauer mehr sein. "Agrarfonds" lautet das Zauberwort. Denn die
Weltbevölkerung wächst. Und mit ihr der Hunger, vor allem auf
Fleisch. Steigende Preise für landwirtschaftliche Produkte sind die
unausweichliche Folge. Und damit lässt sich Geld verdienen. Immer
mehr Anleger setzen auf Agrarfonds und spekulieren mit Getreide und
Fleisch.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2011 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441703
Anzahl Zeichen: 2433
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitte diese Fassung verwenden!!
Sonntag, 17. Juli 2011, 13.30 Uhr,
ZDF.umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).