"Mit Krücken läuft"s sich schlechter"- MobileTechCon mit Keynotes zu Location Based Services und Marketing
Very Early Bird läuft noch bis Montag 18. Juli 2011
Es scheint eine paradoxe Situation zu sein: Die Zahl der privaten Smartphone-Besitzer steigt rapide an, liegt mittlerweile bei fast 12 Millionen, aber Mobile Commerce, schon seit Jahren eine Zukunftshoffnung der IT-Anbieter, kommt nicht wirklich vom Fleck. Zu diesem Ergebnis kommen zwei aktuelle Studien des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) und Google. Die Quintessenz ist demnach, dass Deutschlands Online-Marketer Marktpotenzial im Mobile-Web verschenken. Zwar ist das Smartphone für viele Anwender ein ständiger Begleiter mit dem sie auch viel im Internet unterwegs sind, aber mangels intutiver und bedienerfreundlicher Oberflächen nutzen sie es sehr selten für Mobile Commerce.
"Viele Unternehmen haben es versäumt, spezifisch mobile Lösungen zu entwickeln. Allzu oft wurden bestehende Lösungen für das "stationäre" Web via mobile Webseite oder als App einfach "mobilisiert", ohne dabei einen Mehrwert zu generieren, der gerade der mobilen Nutzungssituation gerecht werden könnte," erklärt Achim Himmelreich, Mücke, Sturm & Company GmbH, Sprecher auf der MobileTechCon. Solange die Anbieter nicht besser in Usability und intelligente Benutzerführung investieren, solange werden ihre Mobile Apps auch eher wie mit Krücken daher kommen. Richtig losrennen können sie erst mit eigens für die mobile Plattform entworfenen Apps. Das Hotelbuchungsportal HRS wird das eindrucksvoll mit seiner LBS-optimierten App demonstrieren.
Und auch die Lufthansa hat schon früh begonnen, ihre Anwendungen auf mobile Plattformen zu übertragen. Nicht nur mit ihren Mobile Ticketing-Modellen hat die Fluglinie in ihrer Branche eine Vorreiterrolle übernommen. Dirk Muthig, Lufthansa Systems AG, wird in seinem Vortrag den erfolgreichen ganzheitlichen Ansatz vorstellen.
Very Early Bird-Rabatt noch bis Montag, 18. Juli 2011
Am Montag den 18. Juli läuft der Very Early Bird-Rabatt für die MobileTech Conference aus. Wer sich bis Mitternacht anmeldet, kann bis zu Euro 150,00 sparen. Bei einer Buchung von drei Konferenztagen gibt es zudem ein Intellibook-Notebook gratis dazu. Das Intellibook-Notebook mit 1024 MB RAM, 250 GB Festplatte, 1,6 GHz Taktgeschwindigkeit und 10 Zoll Display hat einen Wert von mehreren hundert Euro!Hier geht es direkt zur Anmeldeseite.
Weitere ständig aktualisierte Informationen zur MobileTech Conference unter: www.mobiletechcon.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Software & Support Media Group
Das Serviceangebot der Software & Support Media Group gehört zu den umfangreichsten der IT- und Webwelt. Hier tritt man in Kontakt mit IT-Professionals, Web- und Grafikdesignern aus allen Branchen - vom Developer und Designer über den Architekten, Projektleiter und Marketingprofi bis zum CIO. Vielfältige Plattformen stehen dafür zur Verfügung: Konferenzen, Print, Online, Bücher und Trainings.Zu den bekanntesten Konferenzen von Software & Support Media gehören die JAX, die BASTA! oder die webinale. Das global aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Potsdam sowie in London und San Francisco. Internet: www.sandsmedia.com
PR Laxy
Arno Laxy
Nördliche Auffahrtsallee 19
80638 München
mobiletechcon(at)laxy.de
089 15929661
http://www.laxy.de
Datum: 15.07.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441875
Anzahl Zeichen: 3146
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Stepan
Stadt:
Frankfurt
Telefon: + 49-69-630 08 90
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mit Krücken läuft"s sich schlechter"- MobileTechCon mit Keynotes zu Location Based Services und Marketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software&Support Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).