Die Bulldozer sind angerückt!

Die Bulldozer sind angerückt!

ID: 442397

70.000 Hektar Urwald in Kamerun stehen kurz vor Rodung für angeblich"nachhaltiges"Palmöl



Die Bulldozer sind angerückt!Die Bulldozer sind angerückt!

(firmenpresse) - Herakles Capital, eine internationale Investmentgesellschaft mit Sitz in New York, will 70.000 Hektar Regenwald in Kamerun abholzen lassen um dort eine Palmölplantage zu errichten. Dieser Primärregenwald gehört zu den ältesten und artenreichsten der Erde. Seltene Drills leben hier, genau so wie Schimpansen und Waldelefanten. Auch 45.000 Menschen in den umliegenden Dörfern würden ihrer Existenzgrundlage beraubt.
Der SAVE Wildlife Conservation Fund kämpft seit Monaten gemeinsam mit anderen Naturschutzorganisationen dagegen. Bislang ohne Erfolg. Es gibt bereits weltweite Proteste, auch von führenden Wissenschaftlern. Mit einer Unterschriftenliste haben 18.000 Menschen protestiert. Ein Schreiben von SAVE an den Investor mit der die Bitte um Stellungnahme des SAVE Wildlife Conservation Fund, blieb unbeantwortet.

Die Bulldozer sind angerückt, die Urwaldrodung steht kurz bevor

Nun sind die Bulldozer angerückt, Zehntausende Palmsetzlinge stehen bereit, es ist eine Frage von Tagen, wann der Regenwald gefällt wird.
Besonders brisant: Diese massive Umweltzerstörung - eine Verträglichkeitsstudie wurde übrigens nie durchgeführt - wird nach den gängigen RSPO-Richtlinien als "nachhaltig" beworben. Das Bundesministerium, für Entwicklung und Zusammenarbeit, welches seit Jahrzehnten Steuergelder in den Schutz einzigartigen Wälder investiert hat und nun zusieht, wie amerikanische Großkonzerne sich durch die Abholzung und zukünftige Palmölplantage mehrere hunderte Millionen US Dollar Gewinne einfahrender, prüft den Fall. Minister Dirk Niebel hat sich bislang trotz Aufforderung nicht geäußert.

Trotz Landenteignung und massiver Proteste der lokalen Bevölkerung wird die Plantage als Entwicklungsprojekt vermarktet. Die NPO "All for Africa" sammelt hierfür sogar Spendengelder. Herakles-Chef Bruce Wrobel ist übrigens gleichzeitig Chef von All for Africa und Sithe Global eine 99% Tochterfirma der Blackstone Group. Sithe Global hat das Projekt im Jahr 2009 an Herakles Capital verkauft - Herakles Capital und Sithe Global teilen sich in NY die gleichen Büroräume. Auch All for Africa ist unter gleicher Adresse zu erreichen.



Krisenkonferenz in Kamerun am 4.8.

Weil die Zeit drängt, wird der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit anderen Naturschutzorganisationen wie Rettet den Regenwald, Pro Wildlife und dem WWF am 4. August in Kamerun eine Konferenz mit allen Beteiligten durchführen.
Geladen sind Regierungsvertreter aus Kamerun, Vertreter der Bevölkerung vor Ort, der verantwortliche Investor Herakles Capital und das durchführende Unternehmen SG Sustainable Oil Cameroon sowie Menschenrechtler und Journalisten.


Bilder unter:

http://www.facebook.com/SAVE.Wildlife?ref=ts#!/notes/stop-blackstone-deforestation-in-cameroon/bulldozers-arrived-at-fabe-village-again-plantation-starts/158844037517623




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  LED-Rasterdeckenleuchte 100% Made in Germany Stromvergleich auf www.stromvergleich-kostenlos.org
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.07.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442397
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 5429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bulldozer sind angerückt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z