Kollektoren und Module:
ID: 442504
Drei kurze Wege zur Sonnenenergie
Zunächst einmal muss zwischen Solar-Kollektoren und Solar-Modulen unterschieden werden. Da besteht eine klare Aufgabenverteilung - und wer bei Kollektoren an Kollekte denkt, liegt gar nicht fasch: Diese Anlagenvariante "sammelt" tatsächlich die Wärme, die die Sonnenstrahlen spenden, um sie für die Warmwasserbereitung des Hauses und immer häufiger auch zur Heizungsunterstützung zu nutzen. Dafür gibt es im wesentlichen zwei gängige Gerätetypen. Sind nebeneinander angeordnete, längliche Glasröhren zu erkennen, handelt es sich um so genannte Vakuumröhrenkollektoren. Sie benötigen etwas mehr Gerätetiefe als andere Modelle und werden dort eingesetzt, wo ein besonders hoher Wirkungsgrad der Solaranlage erzielt werden soll. Sind die Kollektoren dagegen nur wenige Zentimeter tief und haben eine glatte, gleichflächig dunkle Oberfläche, dann weist dies auf moderne Flachkollektoren hin. Auch sie können heute z. B. in Ein- oder Zweifamilienhäusern für viele Monate des Jahres den kompletten Wärmebedarf aus kostenloser Sonnenenergie bestreiten.
Solar-Module wandeln dagegen das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Erkennbar sind sie oft an einer Struktur aus kleineren Einheiten, den Solarzellen, die unter einer transparenten Abdeckung angeordnet sind. Hier entsteht also keine Wärme fürs Haus, sondern Solarstrom, der selbst verbraucht oder gegen Vergütung ins allgemeine Stromnetz eingespeist wird. Allerdings macht die neueste Entwicklung bei den Solaranlagen die Erkennbarkeit der einzelnen Gerätetypen schwieriger, wovon jedoch die Gebäudeoptik profitiert: Ein Solar-Energiedach, mit dem der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik sein Solartechnik-Programm ergänzt, beendet das oftmals flickenartige Mosaik aus Kollektoren, Modulen und Dachziegeln. Stattdessen präsentiert sich das Dach durchgehend in einheitlicher Gestaltung, weil sowohl die aktiven Wärme- und Stromsammler als auch zusätzliche Blindpaneele für den Rest der Fläche in identischer Größe und Bauhöhe sowie abgestimmter Oberflächenoptik ausgelegt sind. Unter www.wolf-heiztechnik.de gibt es detaillierte Informationen zum Solar-Energiedach und dessen Gestaltungsmöglichkeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 18.07.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442504
Anzahl Zeichen: 2893
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kollektoren und Module:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).