Open Innovation mitgestalten

Open Innovation mitgestalten

ID: 442506

Im Rahmen des Interregional Cooperation Programme INTERREG IVC sind im April die beiden EURIS Projekte »Hybrisectors« und »BMOI« gestartet. Ziel ist es, Firmen der Region Stuttgart im Feld Open Innovation durch neue Methoden und erweiterte Geschäftsmodelle zu stärken.



(firmenpresse) - Ohne Innovationen gibt es für Betriebe kein Vorankommen, sondern nur Stillstand. Um Innovationen auf den Weg zu bringen, werden bereits zahlreiche unterstützende Methoden und Werkzeuge im Produktentstehungsprozess eingesetzt. Neben einer rein unternehmensinternen Perspektive, müssen Unternehmen dabei zunehmend ihre Innovationsprozesse nach außen öffnen (Open Innovation) und Kooperationen unterschiedlicher Formen eingehen. Dies resultiert insbesondere aus komplexer werdenden Anforderungen, die dazu führen, dass Unternehmen immer seltener alle erforderlichen Disziplinen, beispielweise zur Ideengenerierung oder Technologieentwicklung, alleine beherrschen können. Aber wie können externe Quellen systematisch in den Produktentstehungsprozess einbezogen werden? Und mit welchen neuen Geschäftsmodellen, Konzepten, Methoden und Werkzeugen kann dies systematisch erfolgen?

Einige Firmen sind bereits auf dem Weg, durch neue Ansätze und Vorgehensweisen im Bereich Open Innovation ihre Innovationspotenziale zu steigern und somit Geschäftschancen zu nutzen. Um dies zu beschleunigen und auch anderen Firmen diese Möglichkeiten zu bieten, ist das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart Partner in den beiden neuen Projekten »Hybrisectors« und »BMOI« des EU-Programms »European Collaborative and Open Regional Innovation Strategies (EURIS)«. »Hybrisectors« zielt darauf ab, Geschäftschancen zu identifizieren, die sich aus einer branchenübergreifenden Hybridisierung von Firmen aus der Region Stuttgart ergeben. Es werden Methoden und Rahmenbedingungen für Unternehmen entwickelt, die ein »von- und miteinander Lernen« und einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch ermöglichen. Innerhalb »BMOI« werden die Geschäftsmodelle verschiedener Firmen analysiert, die erfolgreich Open Innovation umsetzten. Ziel ist es, allgemeingültige und anwendungsfallspezifische Gestaltungsrichtlinien abzuleiten. Für andere Firmen, die ebenfalls von Open Innovation profitieren möchten, dienen diese als Anhaltspunkte und zur Hilfestellung bei der Geschäftsmodellgestaltung.



Das Fraunhofer IAO ist auf der Suche nach interessierten Firmen der Region Stuttgart, die mehr über die Möglichkeiten von Open Innovation erfahren und lernen möchten. Firmen, die bereits Aspekte des Open Innovation erfolgreich praktizieren oder Projektergebnisse durch die Zusammenarbeit mit anderen Firmen testen wollen, sind eingeladen, sich an den Projekten zu beteiligen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.

Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovation & Nachhaltigkeit messen DGAP-News: United Power Technology AG steigert Produktionskapazität
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 18.07.2011 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442506
Anzahl Zeichen: 2816

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open Innovation mitgestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

User Experience Design ...

Eines der wichtigsten Merkmale herausragender Produkte und interaktiver Systeme ist unbestritten eine positive User Experience (UX). Während etablierte Ansätze des Usability Engineerings auf eine einfache Bedienbarkeit zielen, geht es bei User Expe ...

Alle Meldungen von Fraunhofer IAO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z