KfW-Indikator Eigenheimbau: Wohnungsneubau bleibt tendenziell auf Wachstumspfad

KfW-Indikator Eigenheimbau: Wohnungsneubau bleibt tendenziell auf Wachstumspfad

ID: 442568
(ots) -

- Reale Bauinvestitionen wuchsen um 12,6 %, Wohnungsbau um 11,4 %
- Trotz leichter Eintrübung bleibt Entwicklungstendenz positiv

Die erfreuliche Entwicklung der realen Bauinvestitionen im Jahr
2010 mit einem Anstieg von 2,8 % setzte sich im ersten Quartal des
laufenden Jahres fort. Diese wuchsen in den ersten drei Monaten 2011
gegenüber dem ersten Quartal 2010 um 12,6 %. Positive Impulse gaben
hierbei sowohl der Wohnungs- als auch der Nichtwohnungsbau. So
stiegen die Wohnungsbauinvestitionen, die mehr als die Hälfte der
Bauinvestitionen ausmachen, einschließlich investiver Maßnahmen in
Bestandsgebäude, im ersten Vierteljahr 2011 preisbereinigt um 11,4 %
gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Der Nichtwohnungsbau
(Investitionen in öffentliche und gewerbliche Bauten) verzeichnete
mit 14,2 % sogar einen noch größeren Zuwachs.

Der von der KfW Bankengruppe regelmäßig exklusiv für die
Wirtschaftswoche berechnete KfW-Indikator Eigenheimbau (KIEB) zeigt
für den aktuellen Rand eine leichte Eintrübung bei weiterhin
positiver Entwicklungstendenz. So planten im Mai 2011 saisonbereinigt
34,9 % der im Rahmen des KfW-Wohneigentumsprogramms geförderten
Kreditnehmer einen Neubau oder den Erwerb eines neu gebauten
Eigenheims. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies zwar einen
Rückgang in Höhe von 2,3 Prozentpunkten. Dennoch liegt dieser Wert
mit 1,2 Prozentpunkten über dem Wert vom Mai 2010, was auf eine
weiterhin tendenziell positive Entwicklung im laufenden Jahr
hindeutet.

Dazu der Chefvolkswirt der KfW, Dr. Norbert Irsch: "Trotz der
leichten Eintrübung des KfW-Indikators Eigenheimbau am aktuellen Rand
gehen wir, auch vor dem Hintergrund der Zuwächse bei den amtlichen
Frühindikatoren, von weiterhin positiven Entwicklungstendenzen bei
den Wohnungsneubauaktivitäten im laufenden Jahr aus. Diese


Entwicklung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das
derzeitige Niveau des hiesigen Wohnungsneubaus langfristig nicht
ausreicht, um den auch zukünftig noch weiter steigenden
Wohnungsbedarf, insbesondere an alters- und energieeffizientem
Wohnraum, zu befriedigen."

Die ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum KfW
Eigenheimindikator kann angefordert werden.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400
Fax: 069 7431-3266
E-Mail: presse@kfw.de
Internet: http://www.kfw.de/medien

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiewende bei Haus- und Wohnungssuche / dena: Energieausweis schützt vor versteckten Kosten Strategisches Facility Management
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2011 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442568
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW-Indikator Eigenheimbau: Wohnungsneubau bleibt tendenziell auf Wachstumspfad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z