Kuriosum am Rande der Welt: Wo Amerika und Russland sich beinahe berühren

Kuriosum am Rande der Welt: Wo Amerika und Russland sich beinahe berühren

ID: 442667

Wie weit ist Rußland von Amerika entfernt? 2000 km, 5000 km oder 10.000 km? Kaum zu glauben, aber wahr: Die Vereinigten Staaten von Amerika und Russland befinden sich in Sichtweite.




(firmenpresse) - Im Winter lässt sich die Entfernung über die gefrorene Behringstrasse im Prinzip zu Fuß überbrücken. Dennoch muss vor dieser Exkursion gewarnt werden, denn in den 1990er Jahren ist ein so genannter Eisgänger verschollen. Vermutlich geriet er in ein Wasserloch und konnte sich nicht ohne Hilfe aus dem eiskalten Wasser befreien. Ort des Geschehens: Die Diomedes-Inseln.

Die beiden benachbarten Inseln stellen ein einmaliges Kuriosum dar. In der rauen Behringsee beträgt der Abstand zwischen Amerika und Russland gerade mal vier Kilometer. Auf beiden Inseln gehen die Uhren gleich, aber der Zeitunterschied beträgt 24 Stunden, denn mitten zwischen ihnen verläuft die Datumsgrenze. Die Große Diomedes-Insel im Westen, auch Ratmanow-Insel genannt, ist russisches Territorium. Dort ist die Zeit immer um einen Tag voraus. Die Kleine Diomedes-Insel, im Englischen als „Little Diomede“ bezeichnet, gehört zum US-Bundesstaat Alaska.

Beide Inseln sind bewohnt. Auf der großen Diomedes-Insel leben Tschuktschen, die ihre Insel in der Eingeborenensprache als Imaqliq bezeichnen. Als Inaliq bezeichnen hingegen die auf der Kleinen Diomedes-Insel lebenden Inuit ihre Heimat. Seit Generationen leben die Bewohner beider Inseln vom Fischfang.

Die Landschaft der Inseln ähnelt sich stark. Das Innere wird jeweils von einem relativ flachen Plateau beherrscht, während an den Küsten Steilufer vorherrscht. Wegen des subpolaren Klimas gibt es auf den Inseln keinen natürlichen Baumbestand. Im kurzen arktischen Sommer beherrschen Gräser, Flechten und Moose das Landschaftsbild. Während des Frühlings zieht es zahlreiche Seevögel auf die Inseln, die auf den Grünflächen der Plateaus ihre Nistplätze bauen.

Wer die Inseln bequem vom heimischen Sofa aus erkunden möchte, dem sei Google Earth ans Herz gelegt. Es gibt einige sehenswerte Fotos, insbesondere von der Kleinen Diomedes-Insel. Sie zeigen unter anderem die Inuit-Siedlung sowie die Vogelschwärme. Aufnahmen von den Hochplateaus demonstrieren eindrucksvoll die enge Nachbarschaft beider Inseln.



Quelle: Der Text ist ein Auszug aus dem Buch von Gabi und Rolf Froböse „Die 40 kuriosesten Inseln“. BoD GmbH, Norderstedt 2010, 116 Seiten mit farbigen Abbildungen, ISBN: 3839156874, Preis EUR 13.90. Link zum Buch: http://www.amazon.de/gp/product/3839156874/ref=cm_cr_asin_lnk



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressebüro für Wissensthemen



drucken  als PDF  an Freund senden  Europa Reisen nach Frankreich für Genießer Canadian Tourism Commission startet die „Signature Experiences Collection“
Bereitgestellt von Benutzer: RedaktionsbueroWissen
Datum: 18.07.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442667
Anzahl Zeichen: 2602

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Rolf Froböse
Stadt:

83512 Wasserburg


Telefon: 08071-2600

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1915 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kuriosum am Rande der Welt: Wo Amerika und Russland sich beinahe berühren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PressebueroWissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PressebueroWissen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z