So findet man zum passenden IT-Systemhaus
Rasant wachsende Komplexität der IT-Strukturen und dennoch langfristige Partnerschaft zum IT-Systemhaus ? was ist bei der Systemhaussuche zu bedenken?
1.Technologiekompetenz
Die ständige Aktualität und Breite des Technologie-Know-hows ist einer der wichtigsten Faktoren. Hat ein Systemhaus sich seit langem spezialisiert, kann es neue Technologien für seine Kunden schnell urbar machen und alle Vorteile in die Lösung integrieren.
2.Projekt- und Praxiserfahrung
Für Stabilität und routinierte Prozessqualität spricht ein langjährige Unternehmenspräsenz ?Ein Spezialistenstamm aus fest angestellten Mitarbeitern ist ein Hinweis auf wirtschaftliche Stabilität und Fachkompetenz durch Unternehmensgeförderte Aus- und Weiterbildung. Hilfreich sind Referenzen. Am besten spezifisch direkt beim Systemhaus anfragen!
3.Herstellerzertifizierungen
Hohe Zertifizierungen zeugen von viel Erfahrung und Leistungskontinuität. Ein Systemhaus, das bei konkurrierenden Herstellern zertifiziert ist, kann herstellervergleichend beraten ? und verschafft Markttransparenz, besonders wertvoll bei strategischen Investitionsentscheidungen.
4.Leistungspalette
Können von der Beratung bis zur Realisierung alle Leistungen aus einer Hand bezogen werden? Bietet das IT-Systemhaus einen Helpdesk und einen 24x7 Support an?
Können IT-Services, Cloud-Services und RZ-Services zur Entlastung interner Engpässe gebucht werden? Je breiter die Leistungspalette, desto höher die Schnittstellenkompetenz und die Vorteile für den Kunden vernetzen sich.
5.Passende Größe, Struktur und regionale Nähe
Mittelständische IT-Systemhäuser mit flachen Hierarchien sind flexibler und bieten mehr Kundennähe als große. Kleinen Partnern dagegen haben oft nicht die Möglichkeit, Praxiserfahrung aus komplexen Projekten zu sammeln und sich entsprechend bei Herstellern zu zertifizieren. Räumliche Nähe wirkt sich positiv auf die Anfahrtspauschalen aus. Auch spontane Unterstützung oder Abstimmungen sind so einfacher möglich.
6.Klare Vertragsgestaltung
Klar definierte Vertragsparameter und Verbindlichkeit der Angebote begründen Sorgfalt bei der Leistungserbringung. Auch spielen Prozess- und Servicekompetenz des Partners eine entscheidende Rolle beim Grad des Projekterfolgs. Besonderes Plus ist das Angebot einer Zufriedenheitsgarantie: Prompte Nachbesserung oder Geld zurück. Das schafft Vertrauen.
Wir stehen Ihnen Rede und Antwort: mannheim@cema.de oder 0621-3398-0.
Mehr zur CEMA finden Sie auch auf www.cema.de
Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 8 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Quasi "seit der ersten Stunde" hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einem ständigen Update und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete, IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Partner Platinum, VMware Enterprise Partner, Microsoft Gold Partner, Symantec Gold Partner.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 8 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Quasi "seit der ersten Stunde" hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einem ständigen Update und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete, IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Partner Platinum, VMware Enterprise Partner, Microsoft Gold Partner, Symantec Gold Partner.
Datum: 18.07.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442857
Anzahl Zeichen: 4008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mannheim
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So findet man zum passenden IT-Systemhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).