IV. Symposion Sound Studies – 28 Arbeiten mit Klang vom 27. bis 28. März 2008
Sound Studies-Absolventen präsentieren Abschlussarbeiten an der Universität der
Künste Berlin
Sound Studies – 28 Arbeiten mit Klang“ stellen die ersten Absolventen des UdK-
Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation ihre Abschlussarbeiten
vor. Die 28 Studierenden des ersten Jahrgangs von 2006 bis 2008 präsentieren ihre
Werke vom 27. bis 28. März 2008 im Medienhaus der Universität der Künste Berlin. Die
Arbeiten der Studierenden sind jeweils von 11 bis 23 Uhr zugänglich; die Präsentationen
finden von 14 bis 22 Uhr statt.
Alle Interessierten können Klänge in Räumen, Körpern und Bildern neu erfahren, einen
Einblick in die Inhalte des Studiengangs gewinnen und mit den Absolventen ins
Gespräch kommen. Mehr Informationen zum IV. Symposion Sound Studies unter:
www.udk-berlin.de/soundstudies
IV. Symposion Sound Studies: Von Klangkapseln über Klanguage bis zu
Ohrenschmausern
Prof. Martin Rennert, Präsident der Universität der Künste Berlin und Prof. Dr. Holger
Schulze, Studiengangsleiter Sound Studies eröffnen das Symposion am Donnerstag,
den 27. März um 13 Uhr. Das Präsentationsprogramm beginnt um 14 Uhr. Eine
Auswahl: Stini Arn präsentiert um 17.30 Uhr ihr Feature „Klanguage“ und stellt ihre
Interpretation einer Sprache des Klangs vor. Um 19.30 Uhr widmet sich Heidrun
Schramm in ihrer Klang-Video-Installation„Dann werd zur Puppe“ dem „neuen Flaneur“.
Sie zeigt sich fortbewegende Menschen und deren Geschichten, die sich aus dem
raumfüllenden Gemurmel des Alltags hervorheben. Um 20.30 Uhr präsentiert Martin
Backes seine Arbeit „Ohrenschmauser und die klingende Welt“. Helmut Mittermaier
beschließt den Abend um 21.30 Uhr mit seinem Beitrag „:am Dienstag um neun sind
die Erdbeeren reif“.
Am Freitag, den 28. März, präsentiert Satoshi Morita um 19.30 Uhr seinen Beitrag
„Klang – Körper – Wahrnehmung“. Sein künstlerischer Ansatz: Klang spricht nicht nur
den Hörsinn sondern auch visuelle und taktile Wahrnehmungen an. In einer Kapsel mit
zwei Lautsprechern und sechs Körperschallerzeugern erfahren die Besucher des
Symposions Klänge als Erlebnis für Körper und Sinne. Yukio King stellt um 20.30 Uhr
„Sound Urban Planning“ vor. In seinem Beitrag untersucht er Fragen der Architektur
und Stadtplanung unter Einbezug der Klangdimension.
IV. Symposion Sound Studies – 28 Arbeiten mit Klang
28 Abschlussarbeiten des ersten Jahrgangs von 2006 bis 2008
Donnerstag, 27. März bis Freitag, 28. März 2008
Präsentationen 14 bis 22 Uhr • Ausstellung der Arbeiten 11 bis 23 Uhr
Medienhaus der Universität der Künste Berlin
Grunewaldstraße 2 - 5 • 10823 Berlin
Ansprechpartner: Prof. Dr. Holger Schulze, Studiengangsleiter Sound Studies
schulze@udk-berlin.de • 030 / 31 85 21 27
Anmeldung: soundstudies@udk-berlin.de
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sound Studies – Akustische Kommunikation im Überblick
Der Masterstudiengang Sound Studies richtet sich an Hochschulabsolventen und
Berufspraktiker im Bereich Klang und startete erstmalig im April 2006 an der
Universität der Künste Berlin. Der Studiengang umfasst die vier Teilfächer
Klanganthropologie und Klangökologie, Experimentelle Klanggestaltung, Auditive
Mediengestaltung und Akustische Konzeption. Sound Studies dauert vier Semester und
führt zu dem international anerkannten Abschluss „Master of Arts“. Ausgebildet werden
Klanggestalter und -berater für die Bereiche Neue Medien, Werbung, Publizistik,
Design, Kunst, Architektur und Musik. Die Bewerbungsfrist für den nächsten
Studienbeginn im April 2009 läuft voraussichtlich von Mitte Oktober bis Mitte November
2008. Alle Informationen unter: www.udk-berlin.de/soundstudies
Stilblüte Kommunikation
Holger Wetzel / Nancy Buro
Tel: + 49 (0) 30 69 56 84 84
Fax: + 49 (0) 30 69 81 50 49
Mail: wetzel(at)stilbluete.com
buro(at)stilbluete.com
Datum: 06.03.2008 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44324
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Wetzel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 69 56 84 84
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 839 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IV. Symposion Sound Studies – 28 Arbeiten mit Klang vom 27. bis 28. März 2008 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
stilblüte Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).