Kinderleicht Fremdsprachen lernen
ID: 443275
schlürfen, fremde Menschen kennenlernen oder mit der Vespa über die
Insel brausen. Im Vorteil ist, wer sich in der Landessprache mit den
Einheimischen verständigen kann. Das gilt aber nicht nur für
Touristen. Auch von Führungs- und Fachkräften werden im Job zunehmend
Fremdsprachenkenntnisse verlangt. "Jeder kann in kürzester Zeit fast
jede Sprache lernen", versprechen die Autoren des Beck
kompakt-Ratgebers "Schneller Sprachen lernen", Jens Seiler und Sandra
La Cognata. Ihre Methode haben sie im Selbstversuch ausprobiert.
"Wir wollten in den Flitterwochen nach Kuba. Leider sprachen wir
kein Wort Spanisch. Unser Ziel war es, ohne Gestotter durch den
Alltag zu kommen. Es gelang", erinnert sich Sandra La Cognata.
Besonders wichtig ist die Motivation. Autor und
Gedächtnisweltrekordler Jens Seiler weiß: "Wer beim Lernen daran
denkt, weshalb er eine Fremdsprache lernt, konzentriert sich besser
auf sein Ziel."
Das Autorenpaar entwickelte einen Sprachlernschlüssel, der zu fast
jeder Sprache passt. Ihr Geheimnis: genauso lernen, wie es ein Kind
tun würde - durch Nachahmung, Aufbau eines Grundwortschatzes und
Wiederholungswellen. "Viele Phasen wie das Grammatik- und
Vokabeltraining laufen dabei parallel," verspricht Jens Seiler, der
selbst mehrere Sprachen spricht und unter seinem Künstlernamen "Jens
der Denker" alle Bände des großen Brockhaus-Lexikons auswendig kennt.
Trotzdem, ganz ums Vokabellernen kommt niemand herum. Aber auch
hier helfen kleine Tricks. "Bekleben Sie alle Alltagsgegenstände in
Ihrer Umgebung mit Post-its, auf denen die passende Vokabel steht.
Damit machen Sie die Begriffe aus dem Alltag sichtbar", empfiehlt
Sandra La Cognata. "Oder malen Sie Bild-Wörter-Plakate,
beispielsweise mit dem Körper eines Menschen oder einem Auto und
beschriften Sie anschließend alle Bereiche."
Übrigens gilt: Mehrmals täglich zehn Minuten zu üben, ist
effizienter als einmal zwei Stunden. Und je mehr Material zur
Verfügung steht, desto einfacher und abwechslungsreicher wird es,
eine Fremdsprache zu lernen. "Verwenden Sie Übungsbücher,
Karteikästen, Vokabelhefte, Tonträger sowie leichte Lektüren wie
Kinderbücher und Comics. Das erleichtert den Einstieg", fanden die
Autoren bei ihrem Selbsttest heraus.
Beck kompakt, Jens Seiler, Sandra La Cognata, Schneller Sprachen
lernen, Verlag C.H.Beck, 128 Seiten, EUR 6,80, ISBN:
978-3-406-61780-5, www.beck-shop.de/7816831
Pressekontakt:
Verlag C.H.Beck oHG
Karen Geerke
Tel. (089) 381 89-512
Fax (089) 381 89-480
E-Mail: Karen.Geerke@beck.de
Internet: www.presse.beck.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443275
Anzahl Zeichen: 2991
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderleicht Fremdsprachen lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag C.H.Beck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).