Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Schulkompromiss in NRW Weder Sieger noch Besiegte BERNHARD

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Schulkompromiss in NRW
Weder Sieger noch Besiegte
BERNHARD HÄNEL

ID: 443725
(ots) - Schulfrieden in NRW ist möglich, auch wenn genau
genommen die Übereinkunft zwischen SPD, Grünen und der CDU lediglich
einen Waffenstillstand für die nächsten zwölf Jahre beinhaltet Doch
auch ein Waffenstillstand kann dauerhaft Frieden schaffen, wie die
europäische Nachkriegsgeschichte zeigt. Schulfrieden ist möglich,
weil es weder Sieger noch Besiegte gibt, sondern einen Sieg der
Vernunft. Der hat viele Väter und mindestens ebenso viele Mütter. Den
ersten Platz nehmen Schüler und Eltern ein. Ihr Schulwahlverhalten
hat dafür gesorgt, dass das quasi zementierte zergliederte
Schulsystem in Frage gestellt wurde. Sie haben durchgesetzt, dass das
frühe Sortieren von Kindern nach vermeintlichen Begabungen ein Ende
hat. Danach gibt es nur gleichberechtigt Zweitplatzierte. Einige
seien genannt. Zunächst die Kommunalpolitiker. Weil es vieler Orts
lichterloh brannte, haben sie Druck gemacht, damit auch künftig
wohnortnah ein Schulangebot gemacht werden kann. Das ist Bürgernähe,
von der Landespolitiker viel lernen können. Das hat die CDU getan,
die mit dem Ja zur Sekundarschule den Weg frei gemacht hat zum
Waffenstillstand; wohlwissend, dass sie auch das Finale der
vielgliedrigen Schullandschaft besiegelt hat. Am Ende des Prozesses,
diese Prognose sei gewagt, wird es neben der Sekundarschule, nur noch
Gymnasien und Gesamtschulen geben. Eine Ehrenurkunde verdient hat
sich Schulministerin Sylvia Löhrmann. Die Grünen-Politikerin hat mit
der Bildungskonferenz, in der sie alle Interessengruppen an einem
Tisch zusammenbrachte, den Boden bereitet für den tragfähigen und
allseits begrüßten Kompromiss. Chapeau, Frau Löhrmann! Zwölf Jahre
gilt es Erfahrungen zu sammeln mit der neuen Schulform. Ihre Arbeit
muss wissenschaftlich begleitet werden. Denn auch Gutes kann besser
werden.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Rupert Murdoch vor dem britischen Parlament
Kaiser ohne Kleider
JOCHEN WITTMANN Rheinische Post: Ergo verklagt frühere Manager wegen Budapest-Affäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443725
Anzahl Zeichen: 2136

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Schulkompromiss in NRW
Weder Sieger noch Besiegte
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z