Kleine Sommer-Malheure

Kleine Sommer-Malheure

ID: 443911

Fitness&Gesundheit



(firmenpresse) - Bei kleinen Wunden hilft ein Pflaster, bei größeren der Arzt

Es ist schnell passiert: Eine Scherbe im Gras, eine aufgerissene Cola-Dose am Strand - und schon fließt Blut. Gerade im Sommer ziehen sich Kinder immer wieder Schnittwunden zu. "Hautverletzungen erlauben es Krankheitskeimen, in den Körper einzudringen", wissen die DKV Experten. "Daher muss sichergestellt sein, dass immer ausreichender Tetanus-Impfschutz besteht." Kleinere Wunden heilen in der Regel von alleine, sie sollten jedoch mit Desinfektionsmittel behandelt werden. Anschließend ist eine oberflächliche Abschürfung mit einem Pflaster gut versorgt; bei etwas größeren Schnitten empfiehlt sich eine Kompresse. Sprühpflaster eignen sich nur, wenn die Wunde weder verschmutzt ist noch blutet. "Mit einem Eisbeutel auf einer keimarmen Kompresse oder einem Tuch kann die Blutung vermindert werden. Zusätzlich hilft es, den betroffenen Körperteil höher zu lagern", sagen die DKV Experten. "Bei pulsierenden oder stark blutenden Wunden ist allerdings ein Druckverband nötig." Größere Schnitte, vor allem im Gesicht und an den Händen, sollten umgehend von einem Arzt begutachtet werden. Eine Scherbe, die noch in der Wunde steckt, darf man unter keinen Umständen selbst herausziehen. Stattdessen sollte der Splitter auf dem Weg zum Arzt mit einem Verband gegen Bewegungen abgesichert werden. In diesem Zusammenhang weisen die Experten der DKV ausdrücklich darauf hin, dass die Impfpässe der Familie schnell greifbar aufbewahrt werden sollten, damit diese gleich zum Arzt mitgebracht werden können.

Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung


Promptes Handeln kann ausgeschlagene Zähne retten

Ob im Schwimmbad, bei einer Rauferei oder beim Skaten - Stürze lassen sich nicht immer vermeiden. Wenn dabei ein Zahn ausgeschlagen wird, ist der Schrecken zunächst groß. "Man sollte aber unbedingt einen kühlen Kopf bewahren", raten die DKV Experten. "Denn überlegtes Verhalten in den ersten Minuten ist entscheidend dafür, ob der Zahn noch gerettet werden kann." Es muss unbedingt schnell gehandelt werden. Ein bleibender Zahn sollte immer sofort gesucht werden. Dabei darf der Zahn nur an seiner Krone angefasst werden. "Der Zahn sollte auf keinen Fall gereinigt oder in Papiertüchern aufbewahrt werden, damit die empfindliche Wurzelhaut nicht verletzt wird", raten die DKV Experten. Verschmutzungen dürfen nur abgespült werden. Ideal wäre physiologische Kochsalzlösung. Danach sollte der Zahn feucht gelagert werden. Am besten in einer speziellen Zahnrettungsbox, die in Apotheken erhältlich ist und in keiner Schule oder keinem Sportverein fehlen sollte. Alternativ wäre die Aufbewahrung in H-Milch oder abgekochtem, kaltem Wasser möglich. Gut geeignet wäre auch die Aufbewahrung im Mund des Verletzten (unter der Zunge oder in der Wangentasche; aber Vorsicht: nicht verschlucken!). Bei starken Blutungen hilft es, auf ein Stofftaschentuch zu beißen; eine Kühlung von außen lindert Schwellung und Schmerz. "Wenn alle diese Regeln beachtet werden, hat man sehr gute Aussichten, dass der Zahn gerettet werden kann", sagen die Gesundheitsexperten.



Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung


Keine Chance für hinterlistige Blutsauger

Sie sind klein, fies und können eine ganze Reihe gefährlicher Krankheitserreger in sich tragen: Zecken lauern von März bis Oktober draußen im Grünen, vor allem im hohen Gras von Parks, Gärten oder Wäldern. Innerhalb von Sekundenbruchteilen krallen sie sich an ihren Opfern fest, stechen zu und beginnen, Blut zu saugen. "Zecken tragen ein ganzes Arsenal von Viren und Bakterien in sich und können unter anderem Frühsommer-Meningoenzephalitis und Borreliose übertragen", warnen die DKV Experten. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine gefährliche Art der Hirnhautentzündung, ist vor allem in Baden-Württemberg und Bayern verbreitet. Wer in den Hauptrisikogebieten lebt oder dort Urlaub macht, kann sich mit einer Impfung vor der Krankheit schützen. Drei Spritzen sind nötig, dann ist man drei Jahre lang auf der sicheren Seite. Wer eine Zecke an sich oder seinem Nachwuchs entdeckt, sollte sie mit einer Zeckenzange oder einer Pinzette entfernen. Oder noch besser: einen Arzt aufsuchen. Fachleute raten zudem davon ab, das Tier mit Öl oder Klebstoff zu beträufeln: Dabei sterben die kleinen Parasiten zwar, doch zuvor übergeben sie sich und pumpen erst recht Keime ins Blut. "Zeckenstiche lassen sich vermeiden, wenn man draußen lange Kleidung und feste Schuhe trägt", erklären die DKV Experten. "Nach einem Aufenthalt im Freien sollte man sich selbst, Kinder und Hunde gut absuchen. Denn meist kriechen die Tiere ein Weilchen auf ihrem Wirt herum, ehe sie eine geeignete Hautstelle gefunden haben."

Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DKV

Die DKV ist seit über 80 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten Vorreiter der Branche. Der Spezialist für Gesundheit bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz, Gesundheitsservices und den Zugang zu medizinischer Versorgung aus einer Hand. Sechs Millionen Kunden in Deutschland vertrauen der DKV, die 2010 Beitragseinnahmen in Höhe von 4,8 Mrd. Euro erzielte.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.dkv.com.


Über die ERGO Versicherungsgruppe

Mit 20 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. ERGO ist weltweit in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe.
ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Über 40 Millionen Kunden vertrauen der Kompetenz, Sicherheit und Hilfe der ERGO und ihrer Spezialisten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Maniküre- und Pediküre-Set von Beurer glänzt mit leistungsfähiger LED-Beleuchtung Die Zornesfalte - Ergebnis einerüberaktiven Muskulatur im Bereich der Stirn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2011 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443911
Anzahl Zeichen: 5100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birger Jaspers
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-8403

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleine Sommer-Malheure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z