Jobeinstieg in die Windenergie

Jobeinstieg in die Windenergie

ID: 44403
(firmenpresse) - Ein Arbeitsplatz in 60 ­ 150 Meter über dem Boden und Windgeschwindigkeiten
von bis zu zwölf Metern pro Sekunde ­ dies gehört zum Berufsalltag von Servicetechnikern in der Windenergiebranche. Fachkräfte, die über das nötige Know-how für diese Tätigkeit verfügen, sind gesucht von den Unternehmen im Land. Im Februar startet in Husum erneut eine Weiterbildung der Wirtschaftsakademie, die den Weg zum Arbeitsplatz in luftigen Höhen ebnet. Gerade für Arbeitsuchende eine gute Chance zurück in den Beruf, da eine öffentliche Förderung des Lehrgangs möglich ist.

Rund 340.000 Menschen sind nach Branchenangaben mittlerweile im Bereich der erneuerbaren Energien bundesweit tätig. Knapp 100.000 von ihnen sind mit der Planung, dem Bau oder dem Betrieb von Windkraftanlagen beschäftigt. Sicheres Wissen für die Wartung und Pflege der Windenergieanlagen ist dabei gefragt. Die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und das Bildungszentrum für erneuerbare Energien e.V. (BZEE) haben das nötige Wissen dafür in einer sechsmonatigen und in dieser Form landesweit einmaligen Weiterbildung zusammengestellt. Abgeschlossen wird sie mit einem Zertifikat der Industrie-
und Handelskammer zu Flensburg als Servicemonteur für Windenergieanlagen (IHK).

Neben körperlicher Fitness und Mobilität ist eine absolvierte Berufsausbildung in der Metall- oder Elektrobranche Voraussetzung. Zu den späteren Aufgaben der angehenden Windmonteure zählt unter anderem Rotorblätter auf Risse zu überprüfen und zu reparieren, das Ein- und Ausbauen von Getriebeteilen in der so genannten Gondel auf den Türmen oder die Wartung der elektrischen Anlagen. Sicherheit wird für den Job weit über dem Boden groß geschrieben: Eine über 60 Meter hohe ehemalige Windkraftanlage aus Dänemark, die dank Förderung des Landes Schleswig-Holstein aufgestellt werden konnte, dient als Übungsturm der
Wirtschaftsakademie für Abseilübungen und Trainings am zukünftigen Arbeitsplatz der Servicetechniker.



Weitere Informationen über den Lehrgang, der am 14. Februar startet und beispielsweise über einen Bildungsgutschein finanziert werden kann, sind bei Beatrice Hobritz von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 48 41) 96 08 ­ 0, per E-Mail husum@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei Fast Lane: Professionelle VoiceXML Trainings dp veröffentlicht professionelle Business Sprachkurse für Englisch, Spanisch und Französisch
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 02.02.2011 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44403
Anzahl Zeichen: 2324

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel


Telefon: (04 31) 30 16 - 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobeinstieg in die Windenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Abiturjahrgang des Kieler Wirtschaftsgymnasiums ...

Geschafft – das konnte jetzt stolz und sichtlich gelöst der erste Abiturjahrgang des Kieler Wirtschaftsgymnasiums (KWG) von sich sagen. Insgesamt 25 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten als erste Absolventen des KWG ihre Allgemeine Hochschul ...

arko für Personalentwicklung ausgezeichnet ...

„Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Weiterbildung und setzt sich aktiv für die Förderung der Beschäftigten ein“, begründete Reeker die Auszeichnung. Damit wolle man die vielfältigen und langjährigen Bildungsaktivitäten der Firma ar ...

Scandlines für Weiterbildungsaktivitäten ausgezeichnet ...

„Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Weiterbildung und setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Förderung der Beschäftigten ein“, sagte Reeker zur Begründung der Auszeichnung. Damit wolle man die vielfältigen Bildungsaktivitäten v ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z