Zehn Jahre Petersberger Gesundheitssymposium Palliativmedizin

Zehn Jahre Petersberger Gesundheitssymposium Palliativmedizin

ID: 444042

Erstmals MediClin Robert Janker Preis 2012 ausgeschrieben



Zehn Jahre Petersberger Gesundheitssymposium PalliativmedizinZehn Jahre Petersberger Gesundheitssymposium Palliativmedizin

(firmenpresse) - Bonn, 20. Juli 2011 - Unter dem Leitgedanken "Das Leben in die Mitte holen" wurde am 7. Juli 2011 das 10. Petersberger Gesundheitssymposium zur Palliativmedizin in Königswinter bei Bonn ausgerichtet. Rund 200 Gäste aus Politik und Medizin sowie Vertreter kirchlicher Einrichtungen und unabhängiger Träger nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil. "Für uns ist die diesjährige Tagung so besonders, da wir in 2001 praktisch als Pilotprojekt starteten und nach zehn Jahren es sich als feste Größe etablieren konnte. Dies zeigt, was für eine wichtige Rolle die Palliativmedizin darstellt. Dieses therapeutische Konzept hat seinen festen Platz in der Medizin gefunden", erklärte Dr. Katri Elina Clemens, Ausrichterin der Veranstaltung und Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin an der MediClin Robert Janker Klinik in Bonn.
Gemeinsam mit Professor em. Dr. Eberhard Klaschik, der den ersten Lehrstuhl Deutschlands für Palliativmedizin in Bonn leitete, führte Clemens durch das Programm mit Beiträgen über das Leben mit einer unheilbaren Krankheit aus unterschiedlichen Sichtweisen. Anlässlich des Jubiläums wurde erstmals der MediClin Robert Janker Förderpreis für Arbeiten in der Klinischen Forschung zur Palliativmedizin ausgeschrieben. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen des 11. Petersberger Symposiums in 2012 verliehen.

Zum Auftakt der Veranstaltung referierte Herr André Wyss, Schweizer Theologe und evangelischer Klinikseelsorger der MediClin Robert Janker Klinik, über das Leben mit einer schweren Erkrankung. Leben sei immer lohnenswert und als Auftrag für die Gesellschaft zu verstehen. Hier greife insbesondere die Palliativmedizin und biete neben dem christlichen Glauben die Möglichkeit dies jederzeit lebenswert gestalten zu können. Gesundheit und Heilung könne nicht nur präventiv und kurativ begleitet werden, sondern sei ganzheitlich (palliativ) zu vermitteln, so Wyss.

Dies unterstützte Clemens in Ihrem anschließenden Vortrag uneingeschränkt und zeigte anhand zweier Patientenbeispiele die fachliche, ethische und für den Arzt im Umgang mit einem schwerkranken Patienten menschliche Herausforderung, dessen begrenzte Lebenszeit lebenswert zu gestalten. "Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Kommunikation", so die Medizinerin weiter. Diese bestimme das Verhältnis zwischen Arzt und Patient und sei bereits in der ersten Begegnung wegweisend für alle weiteren Behandlungsschritte. In anschließenden Vorträgen wurde dieser Punkt mehrfach hervorgehoben und entscheidend für den Behandlungserfolg bewertet. Anhand zweier weiterer Patientenbeispiele berichtete Dr. Markus Faust, Oberarzt der Palliativstation der MediClin Robert Janker Klinik, über die täglich neuen Herausforderungen des Palliativteams. "Wir arbeiten ausschließlich interdisziplinär. Der Patient und die Angehörigen stehen jederzeit im Mittelpunkt unseres Handels. Das ist wahrlich "knackige" Arbeit am Leben", erklärte der Mediziner.



Höhepunkt der Veranstaltung war ein Beitrag der ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis. Im Amt erkrankte sie an Brustkrebs. "Als Prominente ist es äußerst schwierig im medialen Zeitalter seine Krankheit zu verbergen, gleichzeitig sein Amt korrekt ausüben zu können und insbesondere selbst zu akzeptieren, dass man nicht immer funktionieren kann", so Simonis. Ihr Fazit: Selbstbewusstsein erleichtere den Umgang mit einer schweren Erkrankung. Der Patient solle neben den Empfehlungen des Arztes auf sein Wohlbefinden achten. "Hören Sie darauf, was Ihnen gut tut. Lernen Sie zu rebellieren", munterte Simonis die Teilnehmer auf.

Es folgte eine lebhafte Diskussion mit Experten und Publikum. "Ich habe mit diesem Symposium wirklich neue Anregungen für meine Arbeit im Umgang mit Patienten und Angehörigen erhalten", resümierte eine Teilnehmerin begeistert. Das nächste Petersberger Gesundheitssymposium findet am 28. Juni 2012 statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die MediClin Robert Janker Klinik
Die MediClin Robert Janker Klinik ist eine Fachklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Palliativmedizin, Radiologie und Neuroradiologie. Sie ist mit 83 Betten im Bettenbedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewiesen. Damit können selbstverständlich auch gesetzlich Krankenversicherte die Behandlungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Therapiekonzepte werden sowohl stationär als auch in Zusammenarbeit mit dem MVZ MediClin Bonn ambulant angeboten. Benannt ist die Klinik nach ihrem Gründer, dem Radiologen Prof. Dr. Robert Janker. Er ließ 1937 in Bonn ein Röntgeninstitut errichten, dem er nach dem Krieg eine Krankenstation angliederte. Hieraus entwickelte sich bis heute eine moderne und leistungsstarke Fachklinik.

Über das MVZ MediClin Bonn
Das MVZ MediClin Bonn befindet sich an der MediClin Robert Janker Klinik und deckt die beiden Fachbereiche Strahlentherapie und Neurochirurgie ab. Das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) bietet die ambulante strahlentherapeutische und radioonkologische Versorgung von Tumorpatienten an. Bei Bedarf kann die ambulante Behandlung durch die Vernetzung mit der MediClin Robert Janker Klinik auch stationär problemlos erfolgen.

Über die MediClin
Die MediClin ist ein bundesweit tätiger Klinikbetreiber und ein großer Anbieter in den Bereichen Neuro- und Psychowissenschaften sowie Orthopädie. Mit 34 Klinikbetrieben, sieben Pflegeeinrichtungen und elf Medizinischen Versorgungszentren ist die MediClin in elf Bundesländern präsent und verfügt über eine Gesamtkapazität von rund 7.900 Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um Akutkliniken der Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sowie um Fachkliniken für die medizinische Rehabilitation. Für die MediClin arbeiten rund 8.000 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

MediClin Robert Janker Klinik
Brigitte Papayannakis M.A.
Villenstr. 8
53129 Bonn
oeffentlichkeitsarbeit.rjk(at)mediclin.de
0228-5306-235
http://www.robert-janker-klinik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alzheimer's Association begrüßt Präsident Nicolas Sarkozy auf internationaler Konferenz Zwei Wochen Ayurveda intensiv für einen gesunden Lebensstil
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444042
Anzahl Zeichen: 4045

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mümtaz Köksal
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 228 5306 160

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Jahre Petersberger Gesundheitssymposium Palliativmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MediClin Robert Janker Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Harfenklänge am Krankenbett ...

Bonn, 01. Juni 2015. Acht Wochen lang spielte Antje ten Hoevel für Patienten auf der Palliativstation der MediClin Robert Janker Klinik auf ihrer Harfe. Die Kulturpädagogin absolvierte ein Praktikum in der Klinik und wollte mit ihrer Musik die Stim ...

Russische Delegation in der Robert Janker Klinik Bonn ...

Bonn, 12. November 2014: Zum Auftakt einer Fortbildungsreise und auf Einladung der Deutsch - Russischen Auslandshandelskammer besuchte eine große Delegation von Ärzten, Klinikleitern und Führungskräften aus dem Gesundheitswesen die MediClin Rober ...

MediClin Robert Janker Klinik empfängt Weihbischof ...

Bonn, 01.12.2014. Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff war am 21. Oktober 2014 in der MediClin Robert Janker Klinik zu Gast. Der Weihbischof wurde vom Kaufmännischen Direktor der Klinik Dr. med. Mümtaz Köksal, den Seelsorgern der Katholischen und e ...

Alle Meldungen von MediClin Robert Janker Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z