humedica-Team nun im Süden nahe Dolo / Arbeit in mehreren Flüchtlingscamps / Zweites Team zur Unterstützung / 4,5 Millionen Menschen hungern in Äthiopien
ID: 444304
sich weiter zu. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen gab
nun bekannt, dass mehr als 9 Millionen Menschen in fünf Ländern
hungern, 4,5 Millionen alleine in Äthiopien, dem Einsatzland von
humedica und Kindernothilfe e. V.(Duisburg). humedica wird bei seinen
Bemühungen in Afrika unterstützt von Sternstunden e. V..
"Nirgendwo sehen wir Menschen essen", berichtete
humedica-Koordinatorin Judith Kühl über sehr wackelige
Internetverbindungen in die Heimat. "Leider hält auch die Dürre
weiter an, obwohl sich der Himmel hin und wieder zuzieht und alle auf
Regen hoffen kommt der nicht."
Nachdem das Ersteinsatzteam von humedica, in Kooperation mit der
Kindernothilfe, zunächst in fünf Flüchtlingscamps in der Region
Jijiga aktiv war, haben die fünf engagierten Helfer mittlerweile
ihren Standort in den Süden rund um das Städtchen Dolo verlegt.
"Die Situation dort ist noch weitaus dramatischer", erklärte
Judith Kühl. "Uns wurde von bis zu 400.000 Flüchtlingen berichtet."
Ähnlich wie Jijiga liegt auch das neue Ziel nahe der somalischen
Grenze, unweit des Dreiländerecks mit Kenia.
Bereits am Freitag wird humedica aufgrund des dringenden Bedarfs
ein zweites Ärzteteam nach Äthiopien schicken. Neben Koordinator
Michael Reuhl (Hannover) und Medienkoordinatorin Daria Napieraj
(Berlin) werden die Ärzte Dr. Heinrich Laube (Gießen), Dr. Walter
Roepert (Aalen) und Krankenschwester Sabine Schalber (Hindelang) zu
den Einsatzkräften gehören.
"Aufgrund des Ausmaßes dieser Hungerkatastrophe rechnen wir mit
einem längerfristigen Engagement", prognostizierte
humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß. "Aufgrund unserer Erfahrung
und unserer Infrastruktur in Äthiopien sind wir auch auf diese
Situation sehr gut vorbereitet." Die Hilfe von humedica geschieht
nicht nur in enger Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe, sondern
wird auch unterstützt von Sternstunden e. V., der Benefizaktion des
Bayerischen Rundfunks; am Donnerstag wird sich im Rahmen des
"Sternstundentages für Ostafrika" auf verschiedenen Kanälen des
Senders alles um die Situation in dieser Region drehen.
humedica bittet die Bevölkerung in Deutschland dringend um
konkrete Hilfe für die Menschen am Horn von Afrika in Form einer
Spende auf das Konto:
humedica e. V.
Stichwort "Hungerhilfe Afrika"
Konto 47 47 BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren
Weitere, ständig aktualisierte Informationen unter humedica.org
und facebook.com/humedica. Vielen herzlichen Dank für jede Form der
Unterstützung.
HINWEIS FÜR MEDIENVERTRETER: Wir bieten interessierten
Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, unsere medizinische
Hilfe in Äthiopien zu begleiten. Zudem stehen die Einsatzkräfte bei
Interesse für Telefon- und Live-Interviews zur Verfügung. Bitte
wenden Sie sich bei Interesse über unten stehende Kontaktdaten an
humedica-Pressesprecher Steffen Richter.
Medienkontakt:
humedica e. V.
Abteilung PR
STEFFEN RICHTER
Pressesprecher
Sachgebietsleiter PR
Fon 08341 966 148 45
Mobil 0177 49 18 297
eMail s.richter@humedica.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2011 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444304
Anzahl Zeichen: 3557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaufbeuren/Dolo
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"humedica-Team nun im Süden nahe Dolo / Arbeit in mehreren Flüchtlingscamps / Zweites Team zur Unterstützung / 4,5 Millionen Menschen hungern in Äthiopien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
humedica e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).