Kulturelle Vielfalt am Teutoburger Wald entdecken

Kulturelle Vielfalt am Teutoburger Wald entdecken

ID: 444696

Auf Spurensuche gehen und Erstaunliches erfahren



Kulturelle Vielfalt am Teutoburger Wald entdeckenKulturelle Vielfalt am Teutoburger Wald entdecken

(firmenpresse) - Blomberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg, Juli 2011 - Nein, das hätte man nicht erwartet, dass einem hier in Lippe Kunst und Kultur auf so vielfältige Weise begegnen. Und doch: Wer nach Blomberg, Lügde oder Schieder-Schwalenberg im Land des Hermann reist, sollte sich auf eine "kulturelle Genussreise" einstellen. Ja, man sollte sich sogar gerade wegen der Kultur auf den Weg nach Lippe machen!

Sommerakademie und Kunstnacht in Schwalenberg
Allen voran begeistert das romantische Städtchen Schwalenberg mit seinem Flair und einem anspruchsvollen Kunst- und Kulturprogramm. Die lange Tradition Schwalenbergs als Malerstadt und Künstlerkolonie reicht bis in das ausgehende 19. Jahrhundert zurück, wo sich die Kleinstadt abseits der von den Metropolen geprägten Moderne aufgrund der Schönheit der Landschaft, der stillen Harmonie und der außergewöhnlichen Lichtverhältnisse zum Geheimtipp der impressionistischen Malerei entwickelt hat. Heute ist die "Schwalenberger Sommerakademie" weit über die Grenzen von Lippe beliebt und lockt jedes Jahr viele Künstlerinnen und Künstler zu den Kursen. Unter Anleitung renommierter Dozentinnen und Dozenten werden Anfängern wie Fortgeschrittenen verschiedene Inhalte der Bildenden Kunst professionell vermittelt. Die 21. Schwalenberger Sommerakademie findet vom 27.07. bis zum 23.08.2011 statt.

Auch den 13. August 2011 sollte man sich merken, denn dann findet von 19.00 bis 24.00 Uhr die Schwalenberger Kunstnacht mit einem bunten Programm aus Bildender Kunst, Musik und Kleinkunst statt. An diesem August-Abend erklingt brasilianische Musik und Gesang, zwei Ausstellungen werden eröffnet und es gibt die Möglichkeit mit verschiedenen Künstlern ins Gespräch zu kommen. Für die Kinder wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten und rund um die Bühne können kulinarische Köstlichkeiten probiert werden.
Weitere Informationen gibt es bei der Touristinformation Schieder-Schwalenberg.

Kunstmauer in Blomberg


Am 07.08.2011 präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler zum 10. Mal ihre Bilder und Objekte im Rahmen der "Blomberger Kunstmauer". Das Besondere ist die einzigartige Atmosphäre, die dadurch entsteht, dass die Kunstwerke im Freien an der jahrhunderte alten Stadtmauer präsentiert werden. Die Outdoor-Galerie wird um 11.00 Uhr im Schweigegarten durch den Landrat und den Bürgermeister eröffnet. Während der Ausstellung sind die Künstler bis 18.00 Uhr persönlich anwesend. Live-Musik und Kulinarisches vervollständigen diese ganz individuelle Veranstaltung. Weitere Auskünfte erhält man bei Blomberg Marketing e.V.

Kultur im Kloster in Lügde
Vor zehn Jahren wurde dem ehemaligen Franziskaner-Kloster in Lügde wieder neues Leben in Form einer kulturellen Begegnungsstätte eingehaucht. Die Kolpingsfamilie Lügde, die im Gewölbekeller im Untergeschoss ihr Domizil hat, und das Kulturbüro-OWL haben damals die Veranstaltungsreihe "Kultur im Kloster" ins Leben gerufen. Der historische Klostersaal mit seiner Bühne hat die idealen räumlichen Voraussetzungen für hochkarätige Veranstaltungen. Vor allem das Genre Kabarett erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Namhafte Künstler, Musiker und Kabarettisten der Spitzenklasse aus NRW und darüber hinaus gastieren regelmäßig in Lügde und ziehen Zuschauer aus dem ganzen Umland an. Ab Oktober 2011 geht es wieder in die neue Saison mit Nessi Tausendschön, WDR Lachen live, Martina Schwarzmann und und und. Start ist jeweils um 20.00 Uhr. Karten und weitere Infos gibt es bei der Touristinformation Lügde.
Wer es bodenständiger mag, kommt in der Elbrinxer Marktscheune auf seine Kosten. Hier ist die Elbrinxer Dorfbühne mit ihrem Bauerntheater zu Hause. Ab September können die neuen Stücke und Termine unter www.marktscheune.info nach geschaut werden.

Den Sommer und den Herbst verschönern und "Kultur pur" im Land des Hermann genießen!





Die Touristinformationen der drei Städte geben gern Auskünfte zu den Veranstaltungen und haben auch Tipps für Übernachtungsangebote. Lohnenswert ist die Imagebroschüre "blühend brennend & bunt", die kostenlos bei den Touristinformationen erhältlich ist.

Die drei Städte sind auch unter www.bluehend-brennend-bunt.de mit einer neuen Webseite online präsent.

Weitere Informationen:

Touristinformation Blomberg, Hindenburgplatz 1,
32825 Blomberg, Tel. 05235-504-444,
verkehrsbuero@blomberg-lippe.de, www.blomberg-lippe.de

Touristinformation Lügde, Am Markt 1,
32676 Lügde, Tel. 05281-7708-70,
touristinfo@luegde.de, www.hallo-luegde.de

Touristinformation Schieder-Schwalenberg, Domäne 3,
32816 Schieder-Schwalenberg, Tel. 05282-601-71,
info@schieder-schwalenberg.de, www.schieder-schwalenberg.de

Pressekontakt:
PR Office Kommunikation für Hotellerie & Touristik |
Bettina Häger-Teichmann
Strangweg 40 | 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel. 05234 / 2990 | Fax 05234 / 690081
bettina.teichmann@pr-office.info
www.pr-office.info

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein verborgener Schatz der gefunden werden will - mitten in Deutschland, zwischen den Höhen des Teutoburgers Waldes und den Flussauen des Weserberglandes liegen die drei Städte Blomberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg.
Die drei Städte mit dem historischen Flair des Mittelalters sind eingebettet in eine traumhafte, hügelige, grüne Landschaft.
Hier gibt es viel zu entdecken: Natur, Kultur, Geschichte und die herzliche Gastfreundschaft der Lipper.

Also, auf in den Lippischen Südosten und die Einmaligkeit der Region und der Menschen genießen!



PresseKontakt / Agentur:

PR Office Kommunikation für Hotellerie und Touristik
Bettina Häger-Teichmann
Strangweg 40
32805 Horn-Bad Meinberg
bettina.teichmann(at)pr-office.info
05234 / 2990
http://www.pr-office.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Ehrmann Reisen zu den schönsten Plätzen Europas 2. Bayerischer Barfußwandertag am 31. Juli 2011 von 11.00 bis ca. 17.00 Uhr am Spalter BarfußWonnenWeg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.07.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444696
Anzahl Zeichen: 5219

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Häger-Teichmann
Stadt:

Horn-Bad Meinberg


Telefon: 05234 / 2990

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturelle Vielfalt am Teutoburger Wald entdecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusgemeinschaft Lippischer Südosten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreativ und entspannt den Frühling begrüßen ...

Blomberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg, Dezember 2012. Wenn der Schnee der Winterzeit schmilzt, die Tage wieder länger und milder werden, dann ist die Natur erwacht und der Frühling hat begonnen. Nach den langen Wintermonaten hat er sich seinen Ra ...

Südostlippe im Herbst und Winter erleben ...

Blomberg, Lüdge, Schieder-Schwalenberg, August / September 2012. Langsam, aber sicher werden die Tage wieder kürzer, denn der Herbst steht vor der Tür. Die Jahreszeit, in der sich die Natur auch in Blomberg, Lüdge und Schieder-Schwalenberg in vie ...

Pilgern in Lippe - die Seele geht zu Fuß ...

Blomberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg, Juli 2012. Ob durch Wälder oder entlang an Wiesen und Feldern - das Lipperland ist bekannt für seine facettenreiche Landschaft und bietet links und rechts Natur soweit das Auge reicht. Genau der richtige Or ...

Alle Meldungen von Tourismusgemeinschaft Lippischer Südosten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z