Eismaschinen: Keiner schlägt die Italiener

Eismaschinen: Keiner schlägt die Italiener

ID: 444714

Leipzig - Leckeres, cremiges Speiseeis aus eigener Herstellung in der heimischen Küche: Mit elektrischen Eismaschinen soll der Gang zur Eisdieleüberflüssig werden. Doch längst nicht alle Hersteller liefern wirklich ein Ergebnis, das es mit den köstlichen Kugeln der Stamm-Gelateria aufnehmen kann.



Eismaschinen: Keiner schlägt die ItalienerEismaschinen: Keiner schlägt die Italiener

(firmenpresse) - Geht es um die Qualität von Sorbet, Sahne- und Fruchtjoghurteis, macht den Eismaschinenproduzenten aus dem Heimatland des beliebten Sommersnacks niemand etwas vor. Die italienischen Firmen Nemox und Gaggia bewiesen in einem aktuellen Test der Zeitschrift HAUS & GARTEN TEST eindrucksvoll, was die hohe Kunst der Gelatieri ausmacht: geschmeidiges Sorbet und zart schmelzendes Sahneeis, das auf der Zunge zergeht. Dagegen demonstrierten einige Konkurrenzgeräte anschaulich, welche Schwächen der Eismaschinen aus einem verführerischen Vanillebecher rasch einen zerlaufenden Milchmatsch werden lassen.

Ein großes Problem besteht für viele Maschinen darin, die Temperatur des zubereiteten Eisprodukts während der Herstellung tief genug herunterzukühlen, damit die Masse nicht sofort nach dem Servieren wieder zerfließt. Über ein Drittel der getesteten Geräte produzierte ein nur kurzlebiges Ergebnis, das den Eisgenießern unter dem Löffel wegschmolz. Generieren die Eismaschinen die erforderliche Kälte statt mit einem Kompressor mit einem Kühlakku, genügt dessen Leistung teilweise nicht einmal, um die Eismasse vollständig gefrieren zu lassen. Werden die Zutaten dagegen zu schnell abgekühlt und dabei nicht richtig verrührt, bilden sich Klumpen und Eiskristalle, die das Geschmackserlebnis trüben.

Immerhin stellen die meisten Geräte des Tests die Geduld der Eishungrigen auf keine allzu harte Probe. Nach durchschnittlich 40 bis 50 Minuten ist eine Portion servierfertig, bei manchen Modellen kann die Eisproduktion sogar nach Entnahme des Gefrierbehälters direkt im Zylinder der Maschine fortgesetzt werden. Das Schlusslicht des Testfelds in dieser Disziplin hingegen müht sich ganze 70 Minuten für ein einigermaßen akzeptables Eisergebnis ab. Während dieser Zeit unterhält es seinen Nutzer noch dazu mit einem außergewöhnlich lauten Betriebsgeräusch, sodass sich die Wartezeit als recht nervenstrapazierend erweist.


Alle Testergebnisse und wertvolle Tipps verrät die aktuelle Ausgabe der HAUS & GARTEN TEST 04/2011, die am Kiosk erhältlich ist.



Weitere Informationen zur HAUS & GARTEN TEST online unter http://www.digitalfernsehen.de/HAUS-GARTEN-TEST-04-2011.58499.0.html

Hinweis für Journalisten: Den Test erhalten Sie auf Anfrage gerne im Volltext als PDF.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der 2002 gegründete Auerbach Verlag hat sich in den vergangenen Jahren als Experte in der digitalen Unterhaltungselektronik profiliert und ist mit 12 Zeitschriften, unter anderem HAUS & GARTEN TEST, DIGITAL FERNSEHEN, HD+TV, DIGITAL TESTED und dem BLU-RAY MAGAZIN deutschland- und europaweit am Kiosk vertreten. Der Auerbach Verlag verfügt über eines der modernsten Testlabore im Bereich der digitalen Unterhaltungselektronik.



PresseKontakt / Agentur:

Auerbach Verlag und Infodienste GmbH
Susan Oehler
Lauchstädter Str. 20
04229 Leipzig
so(at)auerbach-verlag.de
0341149550
http://www.av.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Höchste Zuverlässigkeit auf kleinstem Raum: S-200µ microSD Karte von Swissbit ELV-Agent: Im Auftrag des Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.07.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444714
Anzahl Zeichen: 2637

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Pötzsch
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341149550

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eismaschinen: Keiner schlägt die Italiener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auerbach Verlag und Infodienste GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teures Spielzeug? Nur vier Staubsaugroboter sind"gut" ...

Nie wieder manuelles Staubsaugen! Während die Bewohner des Hauses zur Arbeit gehen oder ihren Hobbys frönen, reinigen die flachen runden Helferlein Teppich- und Hartböden - ganz selbstständig und gründlich. So zumindest erhoffen sich die Kaufint ...

Alle Meldungen von Auerbach Verlag und Infodienste GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z