Europa neu denken: Internationales Dahrendorf-Symposium 2011 bringt führende Köpfe aus Wissenschaf

Europa neu denken: Internationales Dahrendorf-Symposium 2011 bringt führende Köpfe aus Wissenschaft und Politik nach Berlin

ID: 444782

Initiative von Hertie School of Governance, London School of Economics und Stiftung Mercator



(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin, 21. Juli 2011 Unter dem Titel Changing the Debate on Europe Moving Beyond Conventional Wisdoms wollen die Hertie School of Governance, die London School of Economics and Political Science (LSE) und die Stiftung Mercator der Europa-Debatte eine neue Richtung geben. Am 9. und 10. November 2011 kommen dazu führende Akteure aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Medien beim Dahrendorf-Symposium 2011 zusammen. Ziel ist es, im Geiste Lord Ralf Dahrendorfs bekannte Denk- und Argumentationsmuster der öffentlichen Diskussion um Europa zu hinterfragen und mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu kontrastieren. Durch einen intensiven Austausch von Wissenschaft und Politik wollen die Organisatoren neue Impulse für die Bewältigung der Krise geben, die Europa derzeit erlebt. Bewusst setzen sie dabei auf einen spannungsreichen Dialog im Rahmen einer deutsch-britischen Kooperation.

Unter der Gesamtleitung von Helmut K. Anheier, Dean der Hertie School, und Damian Chalmers, Direktor des Europa-Instituts an der LSE, arbeiten derzeit fünf international besetzte Wissenschaftlerteams in London und Berlin an den Themen Europa als Idee und Vision, Konfliktbewältigung in Europa, Europa als sozialer Raum, Europa als Wirtschaftsraum und Europa und die Welt. Auf dem Dahrendorf-Symposium treffen die wissenschaftlichen Ergebnisse auf Beiträge und Erwiderungen profilierter Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und den Medien. Als Diskussionsteilnehmer sind unter anderem eingeladen: Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Catherine Ashton, der ehemalige italienische Premierminister Guliano Amato, der langjährige EU-Kommissar Mario Monti, der Labour-Politiker und ehemalige EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der US-amerikanische Finanzinvestor und Philanthrop George Soros, der Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cem Özdemir und der Generalsekretär der FDP Christian Lindner. Wissenschaftliche Beiträge werden unter anderem erwartet von Timothy Garton Ash (Oxford/Stanford), Judith Butler (Berkeley), Henrik Enderlein (Hertie School), Simon Hix (LSE) und Jean Pisani-Ferry (Bruegel).



Changing the Debate on Europe Moving Beyond Conventional Wisdoms wird von der Stiftung Mercator gefördert, die sich innerhalb ihrer internationalen Strategie unter anderem dem Schwerpunkt Europa widmet. Aus Sicht von Bernhard Lorentz, Geschäftsführer der Stiftung Mercator, bietet sich mit dem Dahrendorf-Symposium 2011 die außergewöhnliche Chance, die vorherrschende Krisenrhetorik zur europäischen Integration aufzubrechen und einen Wandel des öffentlichen Diskurses über Europa einzuleiten.

Pressekontakt: Stefan Collet, Media Relations Associate, Tel.: +49 (0)30 / 259 219 -112, E-Mail: press@dahrendorf-symposium.eu

Dahrendorf Symposium 2011
www.dahrendorf-symposium.eu
c/o Hertie School of Governance
Friedrichstraße 180
10117 Berlin


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/tjgv51

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/europa-neu-denken-internationales-dahrendorf-symposium-2011-bringt-fuehrende-koepfe-aus-wissenschaft-und-politik-nach-berlin-72857
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

Hertie School of Governance
Stefan Collet
Friedrichstraße 180
10117 Berlin
press(at)dahrendorf-symposium.eu
+49 (0)30 / 259 219 -112
http://www.dahrendorf-symposium.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  BDWi lehnt Aigner-Eckpunkte zur Honorarberatung ab Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.07.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444782
Anzahl Zeichen: 3452

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Collet
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 / 259 219 -112

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa neu denken: Internationales Dahrendorf-Symposium 2011 bringt führende Köpfe aus Wissenschaft und Politik nach Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hertie School of Governance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hertie School wird Europauniversität ...

EU fördert europäische Gemeinschaftsgründung CIVICA. Der von der Hertie School in Berlin und sechs europäischen Spitzenuniversitäten aus Frankreich, Ungarn, Italien, Rumänien und Schweden gegründete Zusammenschluss CIVICA ist als eine v ...

Alle Meldungen von Hertie School of Governance


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z