SOLON stellt Eckpunkte des Restrukturierungsprogramms vor
ID: 444860
gemeinsam mit Restrukturierungsexperten des renommierten
Beratungsunternehmens Alvarez & Marsal ein Konzept zur finanziellen
und operativen Restrukturierung des Unternehmens. Das Konzept wird
folgende Maßnahmen beinhalten:
Strategischer Fokus:
Die Vertriebsstrategie der SOLON soll das Industrie- und
Gewerbedachsegment mit enormen Wachstumspotenzialen stärker in den
Fokus nehmen. Dazu hat SOLON sein Angebot an Dachlösungen bereits um
mehrere neue Produkte erweitert, die optimal auf die besonderen
Anforderungen dieser Dächer zugeschnitten sind. Zusätzlich wird SOLON
die Entwicklung intelligenter Energie-Management-Systeme
vorantreiben, mit denen die Erzeugung von Solarstrom sowie Verbrauch
und Speicherung miteinander gekoppelt werden können. Die
Vertriebsaktivitäten in den wichtigsten Zielmärkten Deutschland,
Italien und USA werden weiter verstärkt. Durch das
SOLON-Partnerprogramm wird die Bindung zu den lokalen
Vertriebspartnern intensiviert. Zusätzlich werden weitere
strategische Kooperationen mit großen Industriepartnern aus der Bau-
und Energiebranche angestrebt.
Flexibilisierung der Kostenstruktur:
Das bereits eingeleitete Kostensenkungsprogramm wird forciert, um
die Kostenstrukturen an die aktuelle Umsatzplanung anzupassen. Dazu
wurden weitere Einsparpotenziale identifiziert. Es wurde eine neue
Einkaufsstrategie entwickelt, um unseren Materialbedarf von günstigen
Preisentwicklungen insbesondere durch Einbezug der kostengünstigen
asiatischen Bezugsländer kurzfristig stärker profitieren zu lassen.
Zur Senkung der Produktionskosten arbeitet der SOLON-Vorstand
gemeinsam mit den Sanierungsexperten an einer optimierten Auslastung
der kosteneffizientesten Produktionsstandorte und stellt die aktuelle
Fertigungslandschaft erneut auf den Prüfstand. Die deutschen
Produktionsstandorte in Berlin und Greifswald bleiben Bestandteil der
Marktstrategie des Unternehmens.
Personalmaßnahmen:
Zur erfolgreichen Umsetzung des Restrukturierungsprogramms ist ein
deutlicher Ausbau des nationalen und internationalen Vertriebs bei
der SOLON vorgesehen. Gleichzeitig sind in einzelnen
Unternehmensbereichen, deren Personalausstattung nicht mehr der
aktuellen Unternehmenssituation angemessen ist, Einschnitte
notwendig. Die konkrete Planung erfolgt bis Ende August 2011.
Sicherung der langfristigen Konzernfinanzierung:
Auf der Basis der angepassten Unternehmensplanung wird derzeit
gemeinsam mit externen Beratern und den Banken ein Konzept zur
Neuordnung der Konzernfinanzierung erarbeitet, das die mittel- und
langfristige Finanzierung der SOLON absichern soll. Ziel der
finanziellen Restrukturierung ist der nachhaltige Abbau der
Nettoverschuldung. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass die
Gespräche zur finanziellen Restrukturierung im 4. Quartal 2011
abgeschlossen werden.
"Bei der Überarbeitung unserer kürzlich veröffentlichten Umsatz-
und Ergebnisprognose haben wir einen sehr konservativen Ansatz
gewählt", so Stefan Säuberlich, Vorstandsvorsitzender von SOLON.
"Dabei hatten wir auch etwaige Risiken aus dem Beteiligungsbereich im
Blick und haben diese daher in unserer Planung berücksichtigt."
"SOLON ist sicherlich noch nicht über den Berg, aber ich bin davon
überzeugt, dass dieses Unternehmen nach Anpassungen von Strukturen,
Prozessen und Kosten ein Geschäftsmodell entwickeln kann, das wieder
wettbewerbsfähig ist und eine gute Basis für profitables Wachstum im
Markt der erneuerbaren Energien hat", sagte Dr. Walter Bickel,
Geschäftsführer von Alvarez & Marsal Deutschland.
Zur SOLON SE:
Die SOLON SE ist einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa
und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und
Freiflächenanlagen. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in
Deutschland, Italien, Frankreich und den USA vertreten und
beschäftigt weltweit mehr als 800 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft von
SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen und Photovoltaiksystemen
sowie die Projektierung und Errichtung von Großdachanlagen und
schlüsselfertigen Solarkraftwerken weltweit.
Pressekontakt:
SOLON SE
Sylvia Ratzlaff
Public Relations
FON: +49 30 818 79-9310
FAX: +49 30 818 79-9300
E-Mail: sylvia.ratzlaff@solon.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2011 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444860
Anzahl Zeichen: 4864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOLON stellt Eckpunkte des Restrukturierungsprogramms vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLON SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).