Mangelhaftes E-Mail-Management macht Outlook zur Schnecke
Regelmäßige Schlankheitskuren helfen E-Mails wieder auf die Sprünge
Bonn – Mehr als ein gutes Dutzend Faktoren können die schnelle E-Mail zur Schneckenpost machen. Nach einschlägigen Umfragen geht mit dem Geschwindigkeitsverlust auch häufig die Übersicht verloren. Laut einer Untersuchung der Management – und Technologieberatung BearingPoint weiß ein Viertel der Unternehmen nicht, was alles an Informationen in den eigenen Postfächern schlummert. Der Grund, so der Fachinformationsdienst "Outlook aktuell" (www.outlook-aktuell.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen: "Vernachlässigtes E-Mail-Management, das bereits bei der Systempflege versagt." Die Folgen: "Das System wird immer langsamer und Informationen versickern in überfüllten Postfächern."
Zahlreiche Dateianhänge bremsen Outlook ebenfalls aus. Statt sie mühselig einzeln zu löschen oder außerhalb von Outlook zu speichern, erledigt diese Arbeit das kostenlose Tool „AutoSave“ (www.add-in-world.com/katalog/ol-autosave/) in einem Rutsch. Zum Schnellläufer wird Outlook wieder, wenn es nicht mehr im HTML-Format, sondern im Nur-Text-Format werkeln darf.
Die größten Performance-Gewinne sind mit einer Verkleinerung des Outlook-Postfachs und mit regelmäßigen Updates zu erzielen, rät der Fachinformationsdienst in seiner Outlook-Tuning-Sonderausgabe.
Besonders wichtig dabei: Die in größeren Abständen erscheinenden Service Packs wirken lediglich wie eine Verzögerungszündung. Mit den dazwischen abrufbaren Hotfixes und Patches kann sofort Gas gegeben werden.
Outlook aktuell
Fachverlag für Computerwissen
10.3.2008
"Outlook aktuell" informiert monatlich auf 8 Seiten darüber, wie die umfangreichen Möglichkeiten von Outlook für eine komfortable Informations- und Zeitmanagement-Zentrale genutzt werden können. Erhältlich ist die Zeitschrift im gut sortierten Fachbuchhandel oder beim Kundenservice des Verlags unter info@computerwissen.de bzw. unter der Tel.Nr. 0228 / 9555 01 90.
Über Fachverlag für Computerwissen:
Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für
Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom April 2006 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15 unter allen deutschen Verlagen.
Outlook aktuell
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de, www.outlook-aktuell.de
Datum: 10.03.2008 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44511
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Baumgart
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/8205-7638
Kategorie:
Büro
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 960 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mangelhaftes E-Mail-Management macht Outlook zur Schnecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).