Verhandlungstermin: 9. Juni 2011
ID: 445247
Verhandlungstermin: 9. Juni 2011
I ZR 113/10
LG Regensburg - 1 HKO 2329/09 - Urteil vom 28. Januar 2010
OLG Nürnberg - 3 U 318/10 - Urteil vom 28. Mai 2010
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am kommenden Donnerstag darüber zu befinden, ob die Verwendung der Bezeichnung "Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)" durch einen Rechtsanwalt gegen das anwaltliche Berufsrecht und gegen das Irreführungsverbot verstößt.
Der beklagte Rechtsanwalt ist Partner einer Anwaltskanzlei in Regensburg. Im Briefkopf bezeichnet er sich als "Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)". Er verfügt über ein Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. (AGT), die auf Antrag eine Bescheinigung als "Zertifizierter Testamentsvollstrecker" ausstellt, wenn der Antragsteller an bestimmten Leistungskontrollen teilgenommen und zum Nachweis seiner praktischen Fertigkeiten zuvor mindestens zwei Jahre lang eine Tätigkeit als Rechtsanwalt ausgeübt hat.
Die klagende Rechtsanwaltskammer Nürnberg beanstandet die Bezeichnung "Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)" als irreführend und berufsrechtswidrig, weil der Beklagte keine hinreichenden praktischen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Testamentsvollstreckung aufweise. Zudem werde wahrheitswidrig suggeriert, dass es den Beruf des Testamentsvollstreckers gebe.
Das Landgericht Regensburg hat die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht Nürnberg hat ihr stattgegeben (OLG Nürnberg, GRUR-RR 2011, 12). Die Werbung mit der Bezeichnung "Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)" sei unsachlich und irreführend, weil dadurch bei den angesprochenen Verbrauchern die Erwartung geweckt werde, dass derjenige, der sich in dieser Weise präsentiere, regelmäßig als Testamentsvollstrecker tätig werde. Diese Voraussetzung erfülle der Beklagte nicht.
Hiergegen richtet sich die vom Berufungsgericht zugelassene Revision des Beklagten.
Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445247
Anzahl Zeichen: 2258
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhandlungstermin: 9. Juni 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesgerichtshof (BGH) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).