WWF: Kabinett muss Umstieg auf nachhaltige Energieversorgung besiegeln

WWF: Kabinett muss Umstieg auf nachhaltige Energieversorgung besiegeln

ID: 445290

WWF: Kabinett muss Umstieg auf nachhaltige Energieversorgung besiegeln



(pressrelations) -
Stufenweisen Ausstieg aus der Kernkraft beschleunigen / Kein Neubau klimaschädlicher Kohlekraftwerke

Berlin - Der WWF fordert das Kabinett auf, in seiner heutigen Sitzung den Sack für den Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland ein für allemal zuzumachen. Mit einer Aktion vor dem Kanzleramt verlangt die Umweltorganisation außerdem, dass die Bundesregierung zugleich den Neubau klimaschädlicher Kohlekraftwerke ausdrücklich ausschließt. "Das Kabinett hat es in der Hand, aus diesem Tag ein historisches Datum zu machen. Deutschland braucht die Kernenergie nicht, und es braucht keine weiteren neuen Kohlekraftwerke, um sich nach dem Atomausstieg mit Energie zu versorgen", so WWF Vorstand Eberhard Brandes in Berlin. In einer Studie hat der WWF belegt, dass es möglich ist, bis 2017 stufenweise alle Kernkraftwerke abzuschalten.

Brandes appellierte an die Kanzlerin, sich nicht von Unkenrufen aus der Koalition beirren zu lassen: "Deutschland kann zum Modell für einen gelungenen Ausstieg aus der Kernenergie und den wegweisenden Einstieg in die erneuerbaren Energien werden", sagte Brandes. Die Richtung, die der Atomausstieg in der vergangenen Woche genommen habe, sei richtig: Keiner der bereits abgeschalteten Meiler dürfe wieder ans Netz gehen, auch nicht als ominöse Reserve. Die verbliebenen neun AKW müssten allerdings schneller als bisher vorgesehen abgeschaltet werden, die Kernbrennstoffsteuer müsse bleiben.

Für einen verlässlichen Übergang ins Zeitalter der erneuerbaren Energien sei es wichtig, beim EEG nachzubessern. "Das Ziel muss sein, bis 2020 mindestens 40 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen", so Brandes. "So werden wir innovativer Vorreiter."

Sehr besorgt zeigte sich WWF Vorstand Brandes angesichts der Finanzierung des internationalen Klimafonds, der in den bisherigen Verhandlungen stiefmütterlich behandelt worden sei. "Deutschland muss seinen internationalen Verpflichtungen nachkommen. Aus Sicht des WWF bedeutet dies, dass 30 Prozent der Fondsgelder verpflichtend in den internationalen Klimaschutz fließen müssen."




Ihre Ansprechpartner sind:

WWF Zentrale in Berlin
Jörn Ehlers, Leiter der Pressestelle
Tel.: 030 308742-12
joern.ehlers@wwf.de

Astrid Deilmann
Tel.: 030 308742-22
astrid.deilmann@wwf.de

WWF Büro Frankfurt
Christian Plaep
Tel.: 069 79144-214
christian.plaep@wwf.de

Roland Gramling
Tel.: 069 79144-216
roland.gramling@wwf.de

Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz, Hamburg
Britta König
Tel. 040 530200-118
britta.koenig@wwf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Giftiger deutscher Elektroschrott landet in Ghana ZDFzoom geht illegaler Ausfuhr von Sondermüll auf den Grund 615 neue Arten auf Madagaskar entdeckt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445290
Anzahl Zeichen: 3153

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF: Kabinett muss Umstieg auf nachhaltige Energieversorgung besiegeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z