Bundesfamilienministerium verlängert Antragsphase im Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kind

Bundesfamilienministerium verlängert Antragsphase im Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

ID: 445321

Bundesfamilienministerium verlängert Antragsphase im Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung



(pressrelations) - Anträge für Förderprogramm können noch bis Ende 2011 eingereicht werden

Die Antragsfrist für das im Februar 2008 gestartete Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird bis Ende 2011 verlängert. Unternehmen können noch bis zum 1.
Januar 2012 gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit einem betrieblich unterstützten Betreuungsprojekt starten.

"Den Ausbau der Kinderbetreuung wollen wir konsequent fortsetzen", begründet der Parlamentarische Staatsekretär Dr. Hermann Kues die Verlängerung. "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuungsangebote sind eine wertvolle Ergänzung der Betreuungslandschaft. Mit ihnen können Unternehmen aller Größen und Branchen ihre Beschäftigten zielgenau unterstützen und sich gleichzeitig im Wettbewerb um Fachkräfte gut platzieren. So profitieren Beschäftigte, ihre Familien und Unternehmen gleichermaßen", so Dr. Kues weiter.

Das Förderprogramm ermöglicht Unternehmen eine Anschubfinanzierung, die den Betreuungsstart deutlich erleichtert. Bei mehr als 1.100 Betreuungsplätzen funktioniert das in der Praxis bereits erfolgreich. Die Verlängerung der Antragsphase verschafft noch unentschlossenen Unternehmen Planungssicherheit für ihre Betreuungsprojekte.

Das Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen mit Sitz in Deutschland, aber auch an Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen und privaten Rechts wie beispielsweise Hochschulen. Für eine Förderung müssen mindestens sechs neue zusätzliche Betreuungsplätze für Mitarbeiterkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr in bereits bestehenden oder neuen Einrichtungen geschaffen werden.
Diese können auch durch den Verbund mehrerer Unternehmen entstehen. Für die Betreuung von Mitarbeiterkindern werden maximal 50 Prozent der Betriebskosten bis zu einer Obergrenze von 6.000 Euro je Platz im Jahr durch die Fördermittel des ESF gezahlt. Die Zuwendung wird höchstens bis zum Ende der Laufzeit des Programms am 31. Dezember 2012 gewährt. Anträge müssen so rechtzeitig gestellt werden, dass mit der Förderung spätestens zum 1. Januar 2012 begonnen werden kann. Daneben können Unternehmen, Hochschulen und Träger der Betreuungseinrichtung eine Kofinanzierung durch Länder und Kommunen beantragen.



Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.deund www.erfolgsfaktor-familie.de/kinderbetreuung


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HessenAgentur: Parteibuchwirtschaft statt Wirtschaftsförderung? Posch muss Verantwortung für Beschäftigte nachkommen Minister Schneider: Das ?Werkstattjahr? wird auch im Schuljahr 2011/2012 wieder landesweit angeboten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445321
Anzahl Zeichen: 3119

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium verlängert Antragsphase im Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z