Mit dem SchülerFerienTicket 2011 kreuz und quer durch Niedersachsen und Bremen
ID: 445331
Mit dem SchülerFerienTicket 2011 kreuz und quer durch Niedersachsen und Bremen
Sechs Wochen auf Tour für nur 28 Euro ? Vorverkauf startet am 14. Juni
(Hannover, 7. Juni 2011) Mit dem SchülerFerienTicket 2011 können Schülerinnen und Schüler während der Sommerferien erneut Niedersachsen und Bremen kennenlernen. Für nur 28 Euro sind die Jugendlichen mit Bus und Bahn in den Ferien mobil. Das Ticket gilt vom 7. Juli bis zum 17. August.
Das Schülerferienticket gilt in allen Bussen, Stadt- und Straßenbahnen und in allen Nahverkehrszügen in der 2. Klasse. Es gilt in den Nahverkehrszügen und S-Bahnen bis Hamburg Hbf. In Hamburg gibt es ein Zusatzticket für 2,80 Euro, mit dem alle Busse und Bahnen im Großbereich Hamburg des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) benutzt werden können.
Das Schülerferienticket gibt es zusammen mit einem Wertscheckheft und einem Info-Flyer ab dem 14. Juni in allen DB Reisezentren in den Bahnhöfen und bei vielen Reisebüros mit DB-Lizens.
Umfangreiche Informationen, Reisetipps, Veranstaltungshinweise und vieles mehr finden sich unter www.schuelerferienticket.de. Auf der Internetplatform Facebook ist das SchülerFerienTicket unter www.facebook.com/sft4u vertreten.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445331
Anzahl Zeichen: 1655
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem SchülerFerienTicket 2011 kreuz und quer durch Niedersachsen und Bremen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).