Privathaushalte gaben 2009 im Schnitt 326 Euro monatlich für Mobilität aus

Privathaushalte gaben 2009 im Schnitt 326 Euro monatlich für Mobilität aus

ID: 445394

Privathaushalte gaben 2009 im Schnitt 326 Euro monatlich für Mobilität aus



(pressrelations) - WIESBADEN -Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2009 durchschnittlich 326 Euro im Monat für den Bereich Verkehr aus. Mit 166 Euro im Monat entfiel davon rund die Hälfte auf den Kauf und die Erhaltung von Kraftfahrzeugen, Kraft- und Fahrrädern. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der aktuellen Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mit.

Für Kraftstoffe und Schmiermittel zahlten die Haushalte 82 Euro monatlich, 35 Euro gaben sie für Personenbeförderung und Verkehrsdienstleistungen aus. 42 Euro entfielen auf den Sammelposten Garagen- und Stellplatzmieten sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Privatfahrzeugen.

Im Fünfjahresvergleich sind die Verkehrsausgaben bis 2009 um 16,4% gestiegen - im Jahr 2004 lagen sie noch bei 280 Euro im Monat. Die Ausgabensteigerung verlief in den Einzelpositionen der Verkehrsausgaben unterschiedlich: So erhöhten sich die Ausgaben für den Kauf und die Erhaltung von Privatfahrzeugen um 21,2%. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die hohen Ausgaben für den Kauf von Pkw im Jahr 2009 stark von der Abwrackprämie beeinflusst waren. Die Ausgaben für Personenbeförderung und Verkehrsdienstleistungen stiegen von 2004 bis 2009 um 16,7%. Im gleichen Zeitraum gaben die Haushalte für Kraftstoffe und Schmiermittel 10,8% mehr aus.

Der Anteil der Verkehrsausgaben an den gesamten Konsumausgaben in Höhe von durchschnittlich 2 156 Euro im Monat lag im Jahr 2009 bei 15,1%. "Junge" Haushalte, deren Haupteinkommensperson im Alter zwischen 18 und 24 Jahren war, gaben mit 21,2% für den Bereich Verkehr einen überdurchschnittlich hohen Anteil ihres Konsumbudgets von 1 401 Euro aus. Mit einem Anteil von rund 16% ihres Konsumbudgets in Höhe von etwa 2 200 Euro lagen die Haushalte mit Haupteinkommenspersonen im Alter zwischen 25 und 64 Jahren nur leicht über dem Durchschnitt. In Haushalten mit Haupteinkommenspersonen ab 65 Jahren sanken die Ausgabenanteile für den Bereich Verkehr kontinuierlich - sie verringerten sich bis auf einen Anteil von 6,7% in Haushalten mit Haupteinkommenspersonen ab 80 Jahren, die über ein Konsumbudget von durchschnittlich 1 801 Euro verfügten.



Weitere aktuelle Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (ohne Haushalte von Selbstständigen und Landwirten) bietet die Fachserie 15, Reihe 1 "Laufende Wirtschaftsrechnungen - Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte 2009", die ab Mitte Juni im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen kostenlos heruntergeladen werden kann.


Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (0611) 75-8880,
www.destatis.de/kontaktUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB Instandhaltungswerk Neumünster feiert am Samstag, 18. Juni das 150-jährige Bestehen Maßgeschneiderte Steigtechnik: 132 Seiten mit Sonderkonstruktionen aus Günzburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445394
Anzahl Zeichen: 3101

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privathaushalte gaben 2009 im Schnitt 326 Euro monatlich für Mobilität aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z