Klimaschutz - Deutsche und europäische Politik gescheitert
ID: 445414
Klimaschutz - Deutsche und europäische Politik gescheitert
In den vergangenen Tagen haben sich die schlechten Nachrichten für den internationalen Klimaschutz gehäuft: Die Treibhausgasemissionen steigen mit mehr als 30 Milliarden Tonnen im Jahr 2010 auf Rekordhöhen ? und ein neues Klimaschutzabkommen ist nicht in Sicht.
In Deutschland und Europa hat die Politik sich sehr auf eine eigene Vorreiterrolle verlassen:
- Als das Kyoto-Protokoll verabschiedet wurde, hat sich Deutschland verpflichtet, seine Emissionen um 21 Prozent zu senken. Damit sollten andere Länder zum Mitmachen animiert werden ? passiert ist nicht viel.
- Im Vorfeld der Klimaverhandlungen der vergangenen Jahre hatte Deutschland sich auf ein einseitiges Ziel von 30 Prozent weniger Emissionen festgelegt ? im Glauben, andere Länder würden diesem Vorbild folgen. Doch daraus wurde wieder nichts.
- Mit dem Amtsantritt der schwarz-gelben Koalition hat Deutschland seine Reduktionsverpflichtung auf 40 Prozent erhöht. Die erneute Hoffnung, dass weitere Staaten dem deutschen Vorreiter folgen, scheiterte zum dritten Mal.
Ansprechpartner
Dr. Hubertus Bardt
Telefon: 0221 4981-755
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445414
Anzahl Zeichen: 1587
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz - Deutsche und europäische Politik gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).