Von der Teststrecke auf die Straße: Elektroautos marktfähig machen Staatssekretärin Heinen-Esser

Von der Teststrecke auf die Straße: Elektroautos marktfähig machen Staatssekretärin Heinen-Esser eröffnet 3. Deutschen Elektro-Mobil Kongress

ID: 445426

Von der Teststrecke auf die Straße: Elektroautos marktfähig machen Staatssekretärin Heinen-Esser eröffnet 3. Deutschen Elektro-Mobil Kongress



(pressrelations) -
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat heute in Bonn den 3. Deutschen Elektro-Mobil Kongress, den größten deutschen Fachkongresses zur Elektromobilität, eröffnet. Sie sprach sich dafür aus, Elektroautos als Beitrag zu einer umfassenden Energiewende zu sehen: "Gerade in der Verbindung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien liegt eine besondere Chance: Mehr Strom aus Wind und Sonne verlangt flexible Abnehmer, Elektroautos wiederum brauchen klimafreundlich erzeugte Energie, um CO2-arme Mobilität zu ermöglichen. Eine rasche Alltagstauglichkeit intelligenter Technologien zur Kopplung an Strom aus erneuerbaren Quellen ist der Schlüssel für Markterfolg und Klimaschutz", so Heinen-Esser.

Die Verbindung von Elektromobilität und erneuerbaren Energien ist entscheidend für den Markterfolg von Elektrofahrzeugen. "Wer das Gefühl hat, mit einem Elektroauto lediglich die Abgase vom Auspuff ins Kraftwerk zu verlagern, der wird keinen Cent zusätzlich für ein solches Fahrzeug ausgeben. Erst das Null-Emissions-Image setzt einen echten Anreiz", betonte Heinen-Esser. Dies gelte besonders für die in der Anfangsphase wichtigen Flottenkunden, für die die Elektro-Flitzer auch Teil des Marketings seien.

Das Bundesumweltministerium wird mit seinem Förderprogramm zur Elektromobilität bis Ende dieses Jahres mit mehr als 100 Millionen Euro Projekte unterstützen, die Elektroautos zur marktfähigen Umweltinnovation machen, die die Fahrzeuge praktisch von der Teststrecke auf die Straße bringen sollen. Dies ist auch ein Gebot der internationalen Wettbewerbsfähigkeit: Die breite Präsenz beim Kongress in Bonn zeigt, dass die deutsche Wirtschaft vom kleinen Pionier bis zum großen Hersteller und Zulieferer die Bedeutung der Elektromobilität erkannt hat. "Wenn die Automärkte der Zukunft auf elektrisch umschalten, müssen die deutschen Unternehmen ganz vorne mit dabei sein", sagte Heinen-Esser.



Die Bundesregierung will Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektroautos machen. Dafür sollen bis Ende der Legislaturperiode noch einmal eine Milliarde Euro bereit gestellt werden. Das Regierungsprogramm Elektromobilität bündelt neben der Forschungsförderung auch steuerliche Anreize: Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von unter 50 Gramm pro Kilometer sollen für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, bei Dienstwagen bisher bestehende Benachteiligungen von Elektroautos aufgehoben werden. Darüber hinaus wird das Bundesumweltministerium mit einer Plakette zur Kennzeichnung von Elektroautos die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Kommunen besonders Klima schonenden Fahrzeugen Privilegien wie etwa bevorzugtes Parken oder die Nutzung von Busspuren ermöglichen können.

Mehr zu den Zielen und zum Förderprogramm des Bundesumweltministeriums unter www.bmu.de und www.erneuerbar-mobil.de text


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich)
Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'E10'-Einführung erneut in der Kritik. BUND fordert Begrenzung der Mengen und Erstellung eines Ackerflächen-Nutzungsplans. Bundesregierung muss Sprits MINI bringt das erste 3-D-Racegame auf Facebook
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445426
Anzahl Zeichen: 3638

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Teststrecke auf die Straße: Elektroautos marktfähig machen Staatssekretärin Heinen-Esser eröffnet 3. Deutschen Elektro-Mobil Kongress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z