Clearstream und Cetip starten Outsourcing-Angebot im Sicherheitenmanagement
ID: 445464
Clearstream und Cetip starten Outsourcing-Angebot im Sicherheitenmanagement
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
- Neuer Service geht Mitte Juli 2011 in Betrieb
- Mehr Sicherheit für den brasilianischen Markt für außerbörslich gehandelte Derivate
- Mögliches Modell für andere Marktinfrastrukturen weltweit
Der Schwerpunkt des Sicherheitenmanagement-Service über drei Parteien wird zunächst auf der Besicherung von bei Cetip registrierten OTC-Derivate-Transaktionen liegen. Brasilianische Marktteilnehmer können mit diesem Dienst als Sicherheiten zulässige Vermögenswerte bei Cetip und SELIC, dem Zentralverwahrer für die vom brasilianischen Schatzamt und der brasilianischen Zentralbank begebene Wertpapiere, auf nationaler Ebene mobilisieren. In einer zweiten Phase sollen auch als Sicherheiten zulässige
Vermögenswerte, die bei Clearstream verwahrt werden, nutzbar sein, so dass die Verpflichtungen zur Sicherheitsleistung aus einem größeren Sicherheitenpool erfüllt werden können.
Jeffrey Tessler, Vorstandsvorsitzender von Clearstream, sagte: "Effizientes Sicherheitenmanagement ist weltweit nach wie vor ein wichtiges Branchenthema.
Wir haben mit und für Cetip eine modellhafte Lösung entwickelt, die auch auf andere Infrastrukturanbieter in anderen Märkten übertragbar ist. Das gemeinsam mit Cetip entwickelte Modell stößt in der internationalen Finanzmarkt-Community auf großes Interesse, weil es einzigartig und innovativ ist. Wir werden auch unseren Sicherheitenpool, den ?Global Liquidity Hub? weiter ausbauen, um den Dienst noch attraktiver zu machen."
Luiz Fernando Vendramini Fleury, Vorstandsvorsitzender von Cetip, sagte:
"Das mit Clearstream entwickelte Angebot im Bereich des Sicherheitenmanagements entspricht nicht nur den Anforderungen der Marktteilnehmer, sondern erfüllt auch die lokalen regulatorischen Vorgaben. Der neue Service erhöht die Liquidität und gewährt mehr Sicherheit und Transparenz ? zu niedrigeren Kosten.
Der von einem autorisierten externen Unternehmen unter regulatorischer Aufsicht bereitgestellte Sicherheitenmanagement-Service macht den brasilianischen Markt für außerbörslich gehandelte Derivate sicherer."
In Brasilien müssen außerbörslich (OTC) gehandelte Derivate bereits seit 1994 registriert werden. Damit ist Brasilien anderen großen Volkswirtschaften fast zwei Jahrzehnte voraus, z.B. Europa, wo die Registrierung von OTC-Derivaten erst ab dem 1. Januar 2013 mit der Umsetzung neuer Vorschriften der European Securities and Market Authority (ESMA) verpflichtend sein wird. Der International Association of Swaps and Derivatives (ISDA) zufolge sind in Europa nach der Krise mehr als 70 Prozent des gesamten Geschäfts besichert, in Brasilien hingegen weniger als 10 Prozent. Leichterer Zugang zu den Sicherheitenmanagement-Diensten wird den brasilianischen Markt daher wesentlich sicherer und stabiler machen. Über 75 Prozent der OTC-Derivate im brasilianischen Markt sind bei der Cetip registriert.
Sicherheiten sind eine Art Garantie, die Marktteilnehmer fordern, um ein Exposure aus Finanztransaktionen abzusichern. Sie sorgen also für Liquidität, Transparenz und solides und nachhaltiges Risikomanagement. In dem Marktumfeld nach der internationalen Finanzkrise sind Sicherheiten ein knappes Gut. Der effiziente Umfang mit Sicherheiten sowie umgehende Freigabe von und schnellstmöglicher Zugang zu Sicherheiten sind daher für jeden Marktteilnehmer von zentraler Bedeutung. Die Konsolidierung von Sicherheitenpools ist ein globaler Trend. Clearstream hat mit dem "Global Risk Management and Liquidity Hub" einen Sicherheiten-Pool geschaffen, an den große Institutionen wie Banken, Finanzinstitute, Zentralbanken, zentrale Kontrahenten (CCPs) und Infrastrukturanbieter angeschlossen sind.
Über Clearstream
Clearstream ist das für weltweite Bereitstellung von Liquidität zuständige Segment der Gruppe Deutsche Börse. Als internationaler Zentralverwahrer (International Central Securities Depository, ICSD) mit Hauptsitz in Luxemburg stellt Clearstream die Nachhandelsinfrastruktur für den Eurobond-Markt bereit und erbringt Dienstleistungen für Wertpapiere von 52 Inlandsmärkten weltweit, darunter auch Brasilien. Die Dienstleistungspalette umfasst die Emission, Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren sowie die Bereiche Investment Fund Services und Global Securities Financing (GSF). Mit ca. 2.500 Kunden in über 110 Ländern und einem verwahrten Vermögen von mehr als 11 Billionen ? ist Clearstream einer der größten Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleister für in- und ausländische Wertpapiere.
Clearstream ist einer von nur vier international tätigen Anbietern von Sicherheitenmanagement-Diensten. Clearstream bietet im Rahmen seines Global Securities Financing-Angebots eine breite Palette an Sicherheitenmanagement-Dienstleistungen und eine Reihe von Wertpapierleiheprodukten an. Im Mai 2011 erreichten die durchschnittlichen monatlichen Außenstände im Geschäftsbereich GSF 552,7 Milliarden ?. Dies zeigt die zunehmende Bedeutung besicherter Finanzierungen und den anhaltend starken Trend, Sicherheiten in zentralen Liquiditätspools zu bündeln. Durch die Bereitstellung eines Global Liquidity and Risk Management Hub für die Branche kann Clearstream seinen Kunden ? d.h. Wertpapierver- und -entleihern und Händlern von Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Aktien und Fonds sowie allen Marktteilnehmern, die diese Vermögenswerte besichern ? ein in hohem Maße automatisiertes, reibungsloses und sicheres Umfeld bieten.
Weitere Informationen: www.clearstream.com
Über Cetip
Cetip ist der brasilianische Zentralverwahrer (Central Securities Depository, CSD), der den führenden Marktplatz für festverzinsliche Wertpapiere und außerbörslich gehandelte (OTC) Derivate in Lateinamerika betreibt. Cetip integriert die Finanzmärkte. Das börsennotierte Unternehmen bietet Registrierung, Verwahrung, Handel und Abwicklung von Vermögenswerten und Wertpapieren. Mit Technologie- und Infrastrukturlösungen sorgt Cetip für Liquidität, Sicherheit und Transparenz im Finanzgeschäft und trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung des Marktes und der brasilianischen Gesellschaft bei.
Das Unternehmen ist auch der größte Zentralverwahrer für festverzinsliche Wertpapiere in Lateinamerika und das größte privatwirtschaftliche Clearinghaus in Brasilien.
Mehr als 15.000 Institutionen nutzen das Cetip-Angebot, darunter Investmentfonds, Banken, Brokerhäuser, Vertriebsunternehmen, Kreditgeber, Konsortien, Leasing-Gesellschaften und Immobilienkreditinstitute, Genossenschaftsbanken und ausländischen Investoren, aber auch Unternehmen, die nicht dem Finanzsektor zugerechnet werden, wie Stiftungen, Automobilhändler und Versicherungen. Millionen Menschen profitieren täglich von den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens wie EFT-Verarbeitung und DOC-Clearing, Pfanddienste, Bank Deposit Certificates (CDB) und festverzinsliche Wertpapiere.
Weitere Informationen: www.cetip.com.br
Pressekontakt Clearstream
Nicolas Nonnenmacher +352-243-36115
nicolas.nonnenmacher@clearstream.com
Pressekontakt Cetip
Thiago Pugliesi +5511 5090 8963
thiago.pugliesi@ketchum.com.br
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445464
Anzahl Zeichen: 8522
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clearstream und Cetip starten Outsourcing-Angebot im Sicherheitenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Börse AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).