ÖDP kritisiert schwarz-gelbe Atomausstiegs-Pläne

ÖDP kritisiert schwarz-gelbe Atomausstiegs-Pläne

ID: 445467

ÖDP kritisiert schwarz-gelbe Atomausstiegs-Pläne



(pressrelations) - r: "Geschenk an die großen Stromkonzerne"

Berlin/München. "Die Pläne der Bundesregierung zum Atomausstieg sind ein Geschenk an die vier großen Stromkonzerne." Dieser Meinung ist Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Sprecher der Bundesprogrammkommission in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Er begründet seine Aussage mit der geplanten massiven Förderung von Windkraftanlagen im Meer (sog. Offshore-Anlagen), die so viel Geld kosteten, dass nur die großen Stormkonzerne Investitionen tätigen könnten. Für Offshore-Anlagen soll nach Medienberichten die staatliche kfw-Bank über 5 Milliarden Euro an Krediten zur Verfügung stellen. "Mit diesen Förderungen versucht die Kanzlerin, RWE und Co. wieder ins Boot zu holen. Leider bleibt so die sinnvolle dezentrale Energieversorgung vieler Kleinanbieter außen vor," bemängelt Buchner.
Er kritisiert außerdem die Aussage von Bundeskanzlerin Merkel, künftig den Braunkohle-Abbau fördern zu wollen. "Es kann ja nicht sein, dass eine gefährliche Technologie durch eine andere veraltete, klimaschädliche Art der Energiegewinnung ersetzt wird. Hier sieht man, wie wenig sich die Bundesregierung mit Nachhaltigkeit und Erneuerbaren Energien auseinandergesetzt hat," so ÖDP-Politiker Buchner.
Als skandalös wertet Buchner die Pläne, das AKW Neckarwestheim 2 erst im Jahr 2022 vom Netz zu nehmen, obwohl es eines der gefährlichsten in ganz Europa sei. "Der Boden unter Neckarwestheim gibt ständig nach. In den letzten Jahren hat sich beispielsweise der Kühlturm um 14 Zentimeter gesenkt. Deshalb kann die Forderung hier nur lauten: Neckarwestheim muss sofort abgeschaltet werden."
Die ÖDP unterstützt eine Aktion der Organisation Campact, die den Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2015 fordert: http://campact.de/atom2/sn13/signer


ÖDP-Bundespressestelle; presse@oedp.de; 10409 Berlin; Tel. 030 49854050

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solarstrombranche plant Milliarden- Investitionen in Deutschland -  Fördertöpfe für Solarwärme gut gefüllt KAUCH: FDP-Bundestagsfraktion steht zum Ausstiegsbeschluss (08.06.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445467
Anzahl Zeichen: 2182

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP kritisiert schwarz-gelbe Atomausstiegs-Pläne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z