ÖDP: Vorschläge zur Lösung der Euro-Krise

ÖDP: Vorschläge zur Lösung der Euro-Krise

ID: 445542

ÖDP: Vorschläge zur Lösung der Euro-Krise

Brehme: "Investitionen in Umweltschutz sind krisensicher"



(pressrelations) -
Berlin. "Eine funktionierende Währung ist eine grundlegende Voraussetzung für das Funktionieren einer arbeitsteiligen Wirtschaft," sagt Ulrich Brehme, Mitglied im Bundesarbeitskreis Wirtschaftspolitik der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) angesichts der Krise des Euro. "Wir brauchen europaweite Mindestlöhne und deren Anbindung an die regionale Produktivität statt Lohndumping."

Außerdem fordert Brehme, einheitliche Mindeststeuersätze für Kapitalerträge in Europa statt Steuerdumping: "Besonders die niedrigen Kapitalertragssteuern in bestimmten Ländern locken die Finanzspekulanten an. Das führt zu einer Spirale, die sich immer schneller nach unten dreht."

Der ÖDP-Politiker bemängelt weiter, dass es zu große Produktivitätsunterschiede in der Euro-Zone gebe. Um diese auszugleichen, sollten gerade in den südlichen Euro-Ländern Investitionen getätigt werden, die die Produktivität dort förderten. "Insbesondere im Bereich der Umwelttechnik, z. B. beim Bau von solarthermischen Kraftwerken, kann hier sinnvoll investiert werden. Diese Investitionen erhöhen die Produktivität und blieben auch nach einem möglichen Schuldenschnitt erhalten. Investitionen in den Umweltschutz sind krisensicher," so Ulrich Brehme. Man könnte das auch über eine Bankenabgabe auf kurzfristige Kredite finanzieren, die solche langfristigen Anlagen finanzieren.

Um der gegenwärtigen Euro-Krise beizukommen, fordert der ÖDP-Politiker die Einführung weiterer regulierender Instrumente, wie z. B. der Tobin-Steuer und der Einführung eines Staaten-Insolvenzverfahrens, bei dem überschuldete Staaten entschuldet werden können.
Erst nach einem Schuldenschnitt sollte insolventen Staaten neue Kredite gegeben werden. Dabei müsse auch Kapital von privaten Gläubigern verfügbar sein. Deshalb dürfe es keine Vorrangigkeit für den Schuldendienst über für Rettungsschirme geben. Sonst würden auch die langfristigen Anleihezinsen von privaten Kreditgebern ansteigen und die Kreditkrise verschärfe sich weiter.



Zudem prangert Brehme an: "Die Rettung von verschuldeten Großbanken ist

eine Unterstützung von Monopolen mit Steuergeldern. Diese Politik ist ein Verstoß gegen die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft." Sein Vorschlag: Systemrelevante Großbanken sollten in Einzelbanken aufgeteilt werden, um der Politik im Krisenfall echte Handlungsspielräume zu ermöglichen. Das Haftungsprinzip müsse auf den Finanzmärkten wieder voll greifen.

Allerdings müsse die Währungsunion sinnvoll wirtschaftspolitisch gestaltet werden. Dies erfolge derzeit nicht. Es müssten neue wirtschaftspolitische Gremien für die EU geschaffen werden. Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird derzeit direkt in die Bearbeitung des Staaten-Insolvenzverfahrens einbezogen. Das sei nicht akzeptabel. Der IWF müsse aus europäischen Angelegenheiten herausgehalten werden. Brehme abschließend: "Das Geschäftsmodell des IWF ist die Ausplünderung von scheiternden Staaten."


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
Besuchen Sie die ÖDP auf Facebook:
http://on.fb.me/jLnsVvUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufliche Weiterbildung wächst weiter: 1.000.000 Teilnehmer bei TÜV NORD Akademie smartmobil.de jetzt noch flexibler durch zusätzliche Tarifoptionen und Datenflats
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445542
Anzahl Zeichen: 3610

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP: Vorschläge zur Lösung der Euro-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z