DB Museum würdigt den 125. Todestag des "Märchenkönigs Ludwig II

DB Museum würdigt den 125. Todestag des "Märchenkönigs Ludwig II

ID: 445603

DB Museum würdigt den 125. Todestag des "Märchenkönigs" Ludwig II



(pressrelations) -
Täglich kostenlose Führungen von Pfingstmontag bis 24. Juni ? Vortrag zum königlich-bayerischen Hofzug am 29. Juni

(Nürnberg/Berlin, 9. Juni 2011) Vor 125 Jahren, am 13. Juni 1886, starb König Ludwig II unter mysteriösen Umständen. Der Salonwagen und der Terrassenwagen des "Märchenkönigs", die einst zum königlich-bayerischen Hofzug gehörten, sind heute Publikumsmagneten im DB Museum. Nun bietet das Museum in den Pfingstferien vom 13. bis 24. Juni täglich um 10.30 Uhr eine kostenlose Sonderführung an, bei der der Hofzug im Mittelpunkt steht.

Am Mittwoch, 29. Juni, wird Dr. Ursula Bartelsheim um 19 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "König Ludwig II und sein Hofzug" halten. Die Historikerin des DB Museums gilt als Kennerin des Hofzuges und hat dazu 2009 das Buch "Versailles auf Rädern" veröffentlicht.

Abgerundet wird das Programm durch ein Gewinnspiel in den Pfingstferien, bei dem es unter anderem ein Wochenende in Füssen nahe dem Schloss Neuschwanstein zu gewinnen gibt.

Die Wagen des Hofzuges kamen mit dem Ende der bayerischen Monarchie 1918 in das damalige "Verkehrsmuseum Nürnberg". Dass die Wagen gerade nach Nürnberg abgegeben wurden, lag daran, dass das Verkehrsmuseum Nürnberg schon damals über die bedeutendste eisenbahngeschichtliche Sammlung im Lande verfügte. Zudem war es eine Einrichtung des bayerischen Verkehrsministeriums und befand sich daher wie die Ludwigswagen in staatlichem Besitz.

Von Beginn an zählten die beiden Prunkwagen zu den besonderen Besucherattraktionen des Verkehrsmuseums. Einen erheblichen Einschnitt in der Entwicklung des Hauses und seiner Exponate brachte der Zweite Weltkrieg. Zwar blieben die Ludwigswagen bei den Luftangriffen, die das Museumsgebäude beschädigten, zunächst weitgehend unversehrt. Allerdings war das Gebäude danach wenig gesichert, und so konnten Plünderer bei Kriegsende aus den Wagen alles entwenden, was irgendwie von Wert erschien: vergoldete Ornamente, Marmorplatten und sogar sechs kleine Deckengemälde. All diese Dinge sind in den 1950er-Jahren wiederhergestellt worden, nach alten Zeichnungen und Plänen, die noch in den Archiven vorhanden waren. Im DB Museum ist heute die Rekonstruktion zu sehen.




Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Achim Stauß
Stellv. Leiter und Sprecher Pressestelle KonzernUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drei weitere IC-Züge halten in Gunzenhausen S-Bahn-Fahrscheinautomaten verkaufen auch Eventtickets
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445603
Anzahl Zeichen: 2770

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB Museum würdigt den 125. Todestag des "Märchenkönigs Ludwig II"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z