Die zehn besten Tricks gegen Fahrraddiebstahl

Die zehn besten Tricks gegen Fahrraddiebstahl

ID: 44568

Ist das Fahrrad geklaut, ist der Ärger groß! Besser man schützt seinen geliebten Drahtesel. Der pressedienst-fahrrad erklärt die zehn besten Tricks gegen Langfinger.




(firmenpresse) - 1.Ans Schloss bei jedem Stopp!
Wer sein Rad auch beim kurzen Stopp vor der Bäckerei an die Kette legt, braucht keine Angst vorm gefürchteten Spontanklau zu haben. „Statistiken zufolge gehen rund 30 Prozent aller Fahrradklaus auf Gelegenheitsdiebstähle zurück“, weiß Torsten Mendel vom Schlossanbieter Abus (www.abus.de). „Ein kompaktes Kabelschloss wie das 'Tresor 1340' in der 20 Euro-Klasse hilft gegen diese Langfinger bereits wirkungsvoll“. Clever zudem: Das Schloss hat bereits eine praktischer Klickfix-Halterung und eine vierstellige Zahlenschließung.

2.Nicht nur ab, sondern an!
Dort, wo das Fahrrad länger auf sich allein gestellt ist, reicht einfaches Abschließen nicht. „Ein teures Schloss bringt nichts, wenn der Dieb das Rad auf seinen Kleintransporter laden kann“, erklärt Heiko Müller vom Fahrradhersteller riese und müller (www.r-m.de). Ob Fahrradständer, Laternenmast oder Metallzaun: Ein Fahrrad gehört angeschlossen und zwar an einen Gegenstand, der mindestens genauso stabil ist wie das Schloss selbst.

3.Highend-Fahrrad? Highend-Schloss!
Mit wachsendem Fahrradwert sollte auch die Qualität des Schlosses steigen. „Zehn Prozent vom Fahrradwert sollte man schon investieren, um einen adäquaten Schutz zu erhalten“, erklärt Mendel. Bei 80 bis 100 Euro ist allerdings Schluss; für diesen Betrag gibt es super-sichere Schlösser wie das „Granit X-Plus“ mit Vierkantbügel oder das schwere Kettenschloss „Granit CityChain X-Plus 1060“(ab 89 Euro), ersteres war Sieger im letzten Fahrradschlosstest der Stiftung-Warentest (07/07, S. 80). „Abgesehen von der großen Aufbruchsicherheit haben diese Modelle eine abschreckende Wirkung“, meint Mendel. „Der Dieb versucht es erst gar nicht.“ Zumal in der näheren Umgebung garantiert ein weniger gut gesichertes Fahrrad steht...

4.Keine Arbeitserleichterung für Schlossknacker!
Bringen Sie das Schloss also so an, dass im Innenraum des Bügels möglichst wenig Platz ist – so ist es dem Dieb zum Beispiel nicht möglich, einen Wagenheber zum Aufstemmen anzusetzen. Richten Sie die Schlüsselöffnung schwer zugänglich nach unten aus, damit das Arbeiten mit den gefürchteten „Picking“-Werkzeugen erschwert wird wird.



5.Keine Ausrede: Ein gutes Schloss muss immer mit
Neben den klassischen Schlossvarianten Bügel- und Kettenschloss bietet die Industrie inzwischen innovative Modelle an, die kompakter sind und dabei trotzdem einen hohen Grad an Sicherheit bieten. Beispiel das „Bordo“ von Abus (ab 54 Euro): Wie ein Zollstock mit sechs Segmenten aufgebaut, lässt sich das Faltschloss flexibel auch um größere Gegenstände wie dicke Laternenmasten legen. Gerade diese Flexibilität hat den Vorteil, dass sich zerstörende Werkzeuge nur schwer anlegen lassen. Und beim Transport passt das Schloss im Maxi-Handy-Format in eine praktische Kunststoffbox am Rahmen oder gar in die Hosetasche.

6.Schließen Sie schonend!
Besitzer von Carbon-Trekkingrädern oder Modellen aus dünnwandigen Alu-Rohren sollten auf ganz bestimmte Schlosstypen setzen, rät Mario Moeschler vom Fahrradhersteller Winora (www.winora.de): „Harte Schläge mit dem Schlossbügel durch unvorsichtiges Anschließen sind auf Dauer nichts für leichtgewichtige Carbonrohre. Besser ist ein hochwertiges Ringschloss, das man vorsichtig um den Rahmen legen kann.“ Moeschler empfiehlt Schlösser wie das „Granit Steel-O-Flex X-Plus 1050“ von Abus (ca. 89 Euro), das mit der höchsten Sicherheit und schonender PVC-Ummantelung zur Vermeidung von Lackschäden am Rad glänzt.

7.In Deckung, die Vandalen kommen!
Fahrräder, die mit guten Schlössern gesichert sind, werden von Dieben meist in Ruhe gelassen – oder bekommen schlimmstenfalls ihren Zorn zu spüren, wenn der Aufbruchversuch misslungen ist. Vor brutalen Tretattacken schützt man sein Rad am besten durch eine geschickte Komponentenwahl: zum Beispiel mit dem „Toplight Flat“-Rücklicht von Busch und Müller (14 Euro, www.bumm.de), das durch die superflache Bauweise „im“ Gepäckträger verschwindet, oder die Wahl der Sram „i-Motion“-Nabenschaltung, die auf eine seitlich abstehende Klickbox verzichtet (Räder ab 300 Eur0, www.sram.com). Denn eine solche kann – ebenso wie das Schaltwerk einer Kettenschaltung – leicht das Opfer wütender Fußtritte werden.

8.Keller-Sicherheit durch „Cluster-Bildung“
Wenn sich Fahrräder etwa im Hausfur und Keller nicht anschließen lassen, hat Ralph Klagges von utopia-velo (www.utopia-velo.de) einen alten Trick auf Lager: „Schließen Sie einfach mehrere Räder aneinander – das Mountainbike ans ausrangierte Hollandrad und daran noch das 'Puky' vom Sohnemann. So einen sperrigen 35-Kilo-Cluster wuchtet auch ein kräftiger Fahrradklauer nicht die Kellertreppe hoch.“

9.Kein Vertrauen in Sportsfreunde!
Auf Sportveranstaltungen wie Rennrad-Marathons profitieren Diebe davon, dass auf dem Weg zur Startnummernausgabe usw. kaum einer ein schweres Bügelschloss zur Hand hat. In solchen Situationen bietet ein kleines Seilschloss (z.B. „CombiFlex Pro“ von Abus, ca. 12,50 Euro) etwas Sicherheit: Einfach mehrere Räder aneinandergeschlossen und schon ist ein Diebstahl kaum noch unauffällig durchzuführen, zumal genug andere Bikes gänzlich ungesichert locken...

10.Und vor allem: nicht verrückt machen lassen!
Mit dem Gedanken „irgendwann ist mein Rad ja eh weg“ wird man bestimmt kein glücklicher Radfahrer. Glauben Sie an das Gute im Menschen , beherzigen Sie unsere Tipps und gönnen Sie sich das Rad Ihrer Träume. Gute Fahrt!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der pressedienst-fahrrad hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem guten Fahrrad und dessen Anwendung mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Denn wir sind der Meinung, dass Radfahren nicht nur Spaß macht und fit hält, sondern noch mehr ist: Radfahren ist aktive, lustvolle Mobilität für Körper und Geist. Kurz: Radfahren ist Lebensqualität, Radfahren ist clever und Radfahren macht Lust auf mehr...



Leseranfragen:

pressedienst-fahrrad
Gunnar Fehlau
Wilhelm-Raabe-Str. 22
37083 Göttingen
t: 0551/5031545
f: 0551/5031547
m: 0171/4155331
e: gf(at)pd-f.de



PresseKontakt / Agentur:

pressedienst-fahrrad
Gunnar Fehlau
Wilhelm-Raabe-Str. 22
37083 Göttingen
t: 0551/5031545
f: 0551/5031547
m: 0171/4155331
e: gf(at)pd-f.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vlitter das neue Online Dating Portal  – sponsert Flirtkurse mit Nina Deissler Buch: Wunder brauchen Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: pd-f
Datum: 11.03.2008 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44568
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Fehlau
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551-5031545

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 3370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die zehn besten Tricks gegen Fahrraddiebstahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pressedienst-fahrrad (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hits der Bike-Saison 2010 für Sport und Tempo ...

Der US-Hersteller Sram (www.sram.com) präsentiert mit der „XX“ ein neues Highlight, das mit weniger als 2.300 Gramm als weltweit leichteste MTB-Komplettgruppe gelten darf. Eine Neuerung im MTB-Segment ist die „2x10“-Schaltung statt der derze ...

Rad-Innovationen für jeden Tag im Jahre 2010 ...

Ergonomisch, leicht und klappbar Mit dem AHS-Lenker (Adjustable Handlebar System) ist dem Komponentenhersteller Humpert (www.humpert.com) ein großer Wurf gelungen. Die verstellbare Lenkstange erleichtert es Radfahrern, die optimale Position der Han ...

Für familiäre Fahrrad-Freuden 2010 ...

Kopfschutz für Frost und Nässe Mit der richtigen Ausstattung macht Radfahren auch bei Kälte und Nässe Spaß. Nicht zuletzt der Kopf ist dabei schützenswert, und aus diesem Grund bietet Abus (www.abus.de) rechtzeitig zur Wintersaison Helm-kompa ...

Alle Meldungen von pressedienst-fahrrad


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z