Südkurve Laupheim offiziell für den Betrieb freigegeben

Südkurve Laupheim offiziell für den Betrieb freigegeben

ID: 445798

Südkurve Laupheim offiziell für den Betrieb freigegeben



(pressrelations) -
Investitionen in moderne Bahninfrastruktur ? Umsteigefreie Zugverbindungen von Langenau (Württ) über Ulm/Laupheim Stadt bis Biberach ? Umfangreiche Arbeiten an den Bahnhöfen Laupheim Stadt und Laupheim West ? Laupheim über moderne Signaltechnik in das Elektronische Stellwerk Biberach integriert

(Stuttgart, 10. Juni 2011) Nach rund zweijähriger Bauzeit nahmen heute Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Baden-Württemberg, Dr. Heiko Schmid, Landrat des Landkreises Biberach, und Rainer Kapellen, Bürgermeister der Stadt Laupheim, zum "Kleinen Fahrplanwechsel" am 12. Juni 2011 die neue "Südkurve Laupheim" offiziell in Betrieb. Die Südkurve ermöglicht die direkte Fahrt von Laupheim Stadt nach Biberach. In Laupheim Stadt begegnen sich künftig an zwei Gleisen zur vollen Stunde bis 21 Uhr die Regionalbahnen Richtung Ulm und Biberach.

Zum Bauvorhaben gehörten neben der neuen Schienenverbindung umfangreiche weitere Maßnahmen: In Laupheim West der Neubau einer Straßenunterführung mit Grundwasserwanne, der Neubau der Zuwegung zur Bahnhofsstraße, der Bau neuer Rad- und Fußgängerwege sowie der Park and Ride-Flächen. Im Zuge des Gleisneubaus wurde unter anderem auch der in Laupheim West liegende Bahnübergang modernisiert und mit einer technischen Sicherung ausgestattet.

Am Bahnhof Laupheim West wird der alte Mittelbahnsteig abgebrochen, ein neuer Mittel-, ein neuer Außenbahnsteig und eine Unterführung mit Treppenaufgängen und Fahrstuhlanlagen für den barrierefreien Zugang errichtet. Die endgültige Fertigstellung ist für Herbst 2011 vorgesehen.

In Laupheim Stadt wurden ein zweiter Bahnsteig sowie ein zweites Gleis samt Weichenverbindung gebaut. Ergänzt wird die Anlage durch Parkplätze und Fahrradstellplätze.

Für diese Maßnahmen wurden insgesamt rund 10 Millionen Euro investiert.

Laupheim West und Laupheim Stadt in das Elektronische Stellwerk Biberach (Riß) integriert Neben der Errichtung der Südkurve sowie den Baumaßnahmen in Laupheim West und Laupheim Stadt modernisierte die Deutsche Bahn auch die vorhandene Signaltechnik und integrierte den Bereich Laupheim in das Elektronische Stellwerk (ESTW) Biberach.



Dazu wurde im Bahnhof Biberach die Zentrale des ESTW, das bislang die Bahnhöfe Biberach (Riß) Süd und Ummendorf umfasste, um die Bereiche der Bahnhöfe Laupheim West mit 36 Signalen und 16 Weichen, Laupheim Stadt mit vier Signalen und einer Weiche sowie Biberach (Riß) mit 19 Signalen und 13 Weichen erweitert. Die bisherigen Stellwerksanlagen in Biberach und Laupheim West aus den Jahren 1964 und 1966 wurden durch moderne Elektronik ersetzt. An das Stellwerk wurden 12 Bahnübergänge neu angebunden, ein Bahnübergang in Laupheim West wurde dabei komplett neu erbaut.

Der Fahrdienstleiter in Biberach steuert damit künftig den Zugverkehr auf einer Strecke von 34 Kilometern zwischen Dellmensingen und Essensdorf.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn bringt FIFA WM-Pokal nach Wolfsburg Saxonia-Linie Dresden?Leipzig startet neu durch: Neuer Verkehrsvertrag bringt zahlreiche Verbesserungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445798
Anzahl Zeichen: 3426

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südkurve Laupheim offiziell für den Betrieb freigegeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z