Volvo entwickelt Sicherheitssystem gegen Wildunfälle
ID: 445857
Volvo entwickelt Sicherheitssystem gegen Wildunfälle
Das neue Sicherheitssystem kombiniert eine Radareinheit und eine Infrarotkamera, die im Zusammenspiel im Verkehr auftretende Gefahrensituationen erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten soll. Es arbeitet sowohl am Tag als auch in der Nacht. Wird ein Tier innerhalb einer vom System festgelegten kritischen Gefahrenzone erfasst, ertönt umgehend ein akustisches Warnsignal. Falls der Fahrer darauf nicht reagiert, wird die automatische Notbremsfunktion aktiviert.
Die neue Technik ist vor allem für Fahrten und Geschwindigkeiten in ländlichen Gebieten mit dem Ziel ausgelegt, Kollisionen vollständig zu verhindern oder zumindest die Aufprallstärke soweit wie möglich zu reduzieren, sodass die Gefahr schwerer Verletzungen für die Insassen deutlich verringert werden kann. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung ist es, eine Software zu programmieren, die verschiedene Tierarten und -größen verlässlich erkennt Ein Forschungsteam besuchte beispielsweise einen Tierpark, um das artentypische Verhalten verschiedener Wildtiere zu studieren. In diesem Fall waren es Elche, Rot- und Damwild, die besonders häufig an Kollisionen beteiligt sind.
In Deutschland werden jährlich über 200 000 Wildunfälle registriert, bei denen viele Menschen verletzt und immer wieder auch getötet werden. (ampnet/jri)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445857
Anzahl Zeichen: 1924
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volvo entwickelt Sicherheitssystem gegen Wildunfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).