Im Kern gespalten - Sprengt der Atomausstieg die Koalition?

Im Kern gespalten - Sprengt der Atomausstieg die Koalition?

ID: 445946

Im Kern gespalten - Sprengt der Atomausstieg die Koalition?



(pressrelations) -
Rainer Brüderle und Jürgen Trittin zu Gast bei "2+Leif" am 20. Juni 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Kein Ende der schwarz-gelben Misere, im Gegenteil: Der Atomausstieg wirkt offenbar beschleunigend auf den Erosionsprozess. Während Merkel, Röttgen und Brüderle den Ausstieg als "Meilenstein" feiern, melden zahlreiche Abgeordnete von Union und FDP noch große rechtliche und ökonomische Bedenken an. Und grundsätzlich fragen sich viele Christdemokraten: Ist diese Annäherung an die Grünen politisch wirklich richtig? Die Ökopartei selbst muss sich erst noch sortieren angesichts ihrer politischen Blüte und der plötzlichen schwarzen Avancen. Zudem steht eine schwierige Entscheidung unmittelbar bevor. Am 25. Juni wollen die Grünen auf einem Sonderparteitag klären, ob sie dem Ausstiegsszenario der Bundesregierung folgen oder auf einen schnelleren Umbau drängen.

Kann sich Merkel mit ihrem Kurs durchsetzen? Oder wird die Energiewende von den Atomkonzernen verlangsamt oder sogar noch gestoppt? Wird der Weg frei für ein schwarz-grünes Bündnis auf Bundesebene? Geraten FDP und auch SPD weiter ins politische Abseits? Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, den 20. Juni 2011, in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin. Seine Gäste sind:

" Rainer Brüderle, FDP, Fraktionsvorsitzender im Bundestag " Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender im Bundestag "2+Leif" wird am Montag, 20. Juni, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter Tel. 030/20190236.


Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131 / 929-3272, heike.rossel@swr.de.

SÜDWESTRUNDFUNK
Pressestelle
www.SWR.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU startet Platzbörse für neuen Bundesfreiwilligendienst Umfassendes Programm an Induktivitäten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445946
Anzahl Zeichen: 2051

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Kern gespalten - Sprengt der Atomausstieg die Koalition?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z