5. EUROSOLAR-Konferenz ?Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien? am 21./22. Juni 2011 in Darmstadt

5. EUROSOLAR-Konferenz ?Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien? am 21./22. Juni 2011 in Darmstadt

ID: 446074

5. EUROSOLAR-Konferenz "Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien" am 21./22. Juni 2011 in Darmstadt



(pressrelations) -
Bonn/Darmstadt, 17. Juni 2011 ? Eine dezentrale Energieerzeugung aus regenerativen Quellen eröffnet Kommunen und ihren Energieversorgern neue Perspektiven: Sie stärkt die regionale Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze, trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung und zum Schutz des Klimas bei. Wie Stadtwerke und Kommunen eine regenerative Energieversorgung für Privathaushalte und lokale Unternehmen beschleunigen können, ist Schwerpunkt der 5. EUROSOLAR-Konferenz "Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien", die am 21./22. Juni zusammen mit dem südhessischen Energieversorger, HSE AG, im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt veranstaltet wird.

"Stadtwerke, mittelständische Unternehmen, Kommunen und Bürgergemeinschaften sind die Schlüsselakteure der Energiewende. Durch das neue Energiekonzept der Bundesregierung, das der Bundestag noch nicht verabschiedet hat, sollen diese treibenden Kräfte der Energiewende nun ausgebremst werden", beschreibt der Vorsitzende der deutschen EUROSOLAR-Sektion, Dr. Axel Berg, die aktuelle Brisanz dieser Konferenz. Neben der Erörterung der politischen Rahmenbedingungen sollen auf der Konferenz konkrete Lösungen erarbeitet werden: "Immer mehr Regionalversorger und Stadtwerke entwickeln sich mit innovativen und marktfähigen Geschäftsmodellen vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister. Wir wollen erörtern und aufzeigen, wie das unter den Bedingungen einer veränderten Energiepolitik möglich ist. Anhand von Praxisbeispielen wird bei der Stadtwerke-Konferenz erkennbar, wie notwendige Schritte rasch vollzogen werden können", so Irm Scheer-Pontenagel, Geschäftsführerin von EUROSOLAR.

Der Vorstandsvorsitzende der HSE AG, Albert Filbert, weist auf die ökonomischen Chancen der Energiewende hin: "Deutschland ist heute schon führend bei den Erneuerbaren und den Energieeffizienz-Technologien. Über kurz oder lang werden immer mehr Länder die Energiewende vollziehen und damit einen riesigen Investitionsschub auslösen. Deutschland kann mit seiner Vorreiterrolle und seiner Marktposition wie kein anderes Land von dieser Entwicklung profitieren. Bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort spielen vor allem die Regionalversorger und Stadtwerke eine zentrale Rolle."



Die HSE ist einer der größten Regionalversorger Deutschlands. Das Unternehmen wird bis zum Jahr 2015 über eine Milliarde Euro in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investieren. Derzeit sind Erzeugungskapazitäten von über 230 Megawatt in Bau und Betrieb. Die Spanne reicht von der Biogasanlage in der Region bis zur Beteiligung an einem Offshore-Windpark in der Nordsee. Die HSE-Vertriebsgesellschaft ENTEGA ist mit über 430.000 Ökostromkunden einer der größten Ökostromanbieter Deutschlands.

Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.eurosolar.org.


Kontakt:
EUROSOLAR e.V.
Ansprechpartner: Philipp Hawlitzky, Projektleiter
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Tel. 0228 / 289 1448 Fax 0228 / 361213
Stadtwerke@eurosolar.de
www.eurosolar.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens beteiligt sich an amerikanischem Photovoltaik-Unternehmen Semprius EnBW wird die Kernkraftwerke Neckarwestheim I und Philippsburg 1 nach Ablauf des drei Monate dauernden Moratoriums nicht wieder anfahren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446074
Anzahl Zeichen: 3487

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. EUROSOLAR-Konferenz ?Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien? am 21./22. Juni 2011 in Darmstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROSOLAR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Geschäftsführung bei EUROSOLAR e.V. ...

Mit dem Jahreswechsel hat sich das Team von EUROSOLAR neu formiert und einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Nach über 25 Jahren beendet Irm Scheer-Pontenagel Ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. Die Vorstände von EURO ...

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2013 ...

29. November 2013, 18 Uhr, Historischer Kassensaal, KfW Bankengruppe, Berlin Der Europäische Solarpreis wird alljährlich von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit der KfW Bankengruppe verlieh ...

Alle Meldungen von EUROSOLAR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z