Reinholz appelliert an Waldbesitzer, das Schadholz zügig aufzuarbeiten

Reinholz appelliert an Waldbesitzer, das Schadholz zügig aufzuarbeiten

ID: 446076

Reinholz appelliert an Waldbesitzer, das Schadholz zügig aufzuarbeiten



(pressrelations) -
Bruchholz der Wintersaison und Trockenheit erhöhen die Gefahr von Borkenkäferbefall "Das Schadholz muss schnellstmöglich aus dem Wald geräumt werden, um dem Borkenkäfer keine zusätzlichen Brutstätten zu bieten", appellierte Thüringens Forstminister Jürgen Reinholz vor allem an alle Waldbesitzer. Gerade das liegengebliebene Bruchholz ist eine beliebte Brutstätte für den Borkenkäfer. Neben dem nicht aufgearbeiteten Schadholz sind die Witterungsverhältnisse entscheidend für die Entwicklung der Borkenkäferpopulation im Jahr 2011.

Insgesamt blieb der Zustand des Waldes im Jahr 2010 in Thüringen weiterhin kritisch. Insbesondere das Sturmtief Xynthia und der anhaltende Borkenkäfer-Befall sorgten 2010 für Schäden in den Wäldern. Das geht aus dem ? aktuellen Waldschutzbericht 2010 der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei hervor. Danach fielen 2010 gut 360.000 Festmeter Wurf- und Bruchholz an, davon allein 130.000 durch das Sturmtief Xynthia im Februar 2010. Die Rekordschäden von 2007 durch Kyrill blieben zwar aus, doch im Vergleich zum Vorjahr verzehnfachte sich die Schadensmenge. Hinzu traten Schäden aus Schneebruch (214.000 Festmeter), Frost (23 Hektar) und Dürre (60 Hektar).

Hintergrund zum Borkenkäfer:

Wegen fehlender Niederschläge seit März leiden die Fichten unter Wasserstress und haben ein vermindertes Abwehrvermögen (bilden zu wenig Harz) gegenüber dem Käfer. In den kommenden Tagen und Wochen ist mit dem Ausfliegen der ersten Käfer-Generation dieses Jahres zu rechnen. Ob diese ein bedrohliches Ausmaß annimmt und weitere Geschwisterbruten hervorbringt, hängt ganz wesentlich von der Witterung ab.

Die Thüringer Forstverwaltung unterhält ein landesweites Überwachungssystem mit Lockstofffallen, die das Schwarmverhalten der Borkenkäfer abbilden. Hieraus ist deutlich geworden, dass die Aktivität der Käfer früher als im Vorjahr einsetzte und damit die Gefahr einer Massenvermehrung erhöht ist. Die Menge an Käferschadholz liegt mit 11.000 Festmeter im Zeitraum von Januar bis Mai 2011 um 16 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.



Hinweis für die Journalisten:

In den nächsten Wochen findet in Thüringen die alljährliche landesweite Waldschadenserhebung als Teil des forstlichen Umweltmonitorings in allen europäischen Ländern statt. Rund 60 geschulte Forstfachleute begutachten an 353 Aufnahmepunkten die Verlichtung und Verfärbung der Baumkronen, erfassen Baumschäden durch Witterungseinflüsse, Borkenkäferbefall oder Luftverschmutzung und schätzen den Gesamtzustand des Waldes ein.


Ansprechpartner für Medienvertreter sind in der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei Frau Wenzel (Tel. 03621/225422) und Herr Scheibe (Tel. 03621/225423).

Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939 ? E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de? Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EnBW wird die Kernkraftwerke Neckarwestheim I und Philippsburg 1 nach Ablauf des drei Monate dauernden Moratoriums nicht wieder anfahren Kraftwerk Biblis Block B wird nach Revision nicht angefahren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446076
Anzahl Zeichen: 3275

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinholz appelliert an Waldbesitzer, das Schadholz zügig aufzuarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z