Schavan reist nach Israel

Schavan reist nach Israel

ID: 446092

Schavan reist nach Israel



(pressrelations) - Deutsche und Israelis erforschen gemeinsam die letzte Phase des Lebens / Unterzeichnung eines Regierungsabkommens zu Forschung und Entwicklung

Bundesministerin Annette Schavan hat am 15. Juni 2011 eine Reise nach Israel angetreten. In Tel Aviv wird sie ein neues deutsch-israelisches "Minerva- Zentrum" eröffnen, das sich mit allen Aspekten der letzten Phase des Lebens befasst. Dabei werden sowohl soziale und medizinische, aber auch ethische und rechtliche Fragestellungen in einem interdisziplinären Dialog behandelt. Die Programme der Anfang der 60er Jahre gegründeten Minerva-Stiftung sind eine wichtige Säule der deutsch-israelischen Zusammenarbeit. Darüber hinaus unterzeichnet Schavan gemeinsam mit ihrem Amtskollegen Shalom Simhon am 19. Juni ein Regierungsabkommens zur Zusammenarbeit in industriegeführter Forschung und Entwicklung sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Es soll die Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Ministerium für Industrie, Handel und Arbeit (MOITAL) auch formal stärken. Neue Themen der Zusammenarbeit sind dabei Medizintechnik! in der regenerativen Medizin, IT-Sicherheit und Softwaresysteme, sowie die Materialforschung für nachhaltiges Wassermanagement. "Die deutsch-israelische Kooperation ist vielfältig und umfasst zahlreiche Disziplinen", sagte Schavan. "Wir wollen ihr zusätzlichen Auftrieb geben - mit neuen Forschungsschwerpunkten, die durch Aktualität, Relevanz und Exzellenz überzeugen."

Über den aktuellen Stand der Zusammenarbeit in Forschung und Technologie informiert sich die Ministerin bei einem Besuch auf der der internationalen Technologiemesse "Technology 2011" am 15. Juni in Tel Aviv, wo sie unter anderem deutsche Aussteller treffen wird. "Die Zusammenarbeit von deutschen und israelischen Unternehmen in gemeinsamen Forschungsprojekten ist in den letzten Jahren immer intensiver geworden", betonte Schavan. "Diese Dynamik wollen wir für die Zukunft nutzen."



Weitere Stationen der Reise sind ein Besuch der "Ben Gurion University of the Negev", an der deutsche, israelische und palästinensische Wissenschaftler in Projekten zusammenarbeiten, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden. Außerdem wird sie mit Mitarbeitern und Stipendiaten des "Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten in den Geistes-, Kultur und Sozialwissenschaften" sprechen. Die Stiftung gibt zehn herausragenden Nachwuchswissenschaftlern - fünf aus Deutschland, fünf aus Israel - die Möglichkeit, auf dem Campus der Hebräischen Universität Jerusalem zu forschen.

Zum Abschluss der Reise wird Schavan am Sonntag in Jerusalem die Ehrendoktorwürde der Hebräischen Universität Jerusalem verliehen -- in Anerkennung ihrer Leistungen für die deutsch-israelische Zusammenarbeit in Forschung und Bildung.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bankenabgabe darf nicht blockiert werden Endgültiges Aus für Biblis B - GRÜNE freuen sich über Ende einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446092
Anzahl Zeichen: 3411

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan reist nach Israel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z