FRANK STRAUSS IN DEN POSTBANK VORSTAND BERUFEN
ID: 446143
FRANK STRAUSS IN DEN POSTBANK VORSTAND BERUFEN
Der Aufsichtsrat der Deutsche Postbank AG hat Frank Strauß mit Wirkung zum 1. Juli 2011 in den Vorstand der Bank berufen. Als Vertriebsvorstand fällt das Geschäft mit den 30.000 Firmenkunden und den 300.000 Geschäftskunden der Postbank sowie das Geschäftsfeld Commercial Real Estate in seine Zuständigkeit. Darüber hinaus zeichnet er im Vorstand künftig auch für den Mobilen Vertrieb der Bonner Bank verantwortlich. Mit der Berufung von Frank Strauß will die Postbank das Kundengeschäft und den Vertrieb weiter stärken.
Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann begann Strauß (41) seine Karriere 1992 im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank. Er ist aktuell noch Mitglied im Vorstand der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG. Zuvor war Strauß zwischen 2006 und 2010 Leiter des Deutschland-Geschäfts von PBC und dort zuständig für Vertrieb, Steuerung und Support. Nach mehreren Stationen in den Bereichen Geschäftskunden, Wertpapier- und Auslandsgeschäft wurde er 2005 in das PBC Global Executive Committee, das höchste Führungsgremium der Deutsche Bank im Bereich Privat- und Geschäftskunden, berufen. Dort ist er verantwortlich für das Geschäftsfeld Consumer Banking und die Kooperation mit der Postbank. Strauß ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Bank Bauspar-AG sowie der norisbank GmbH.
Pressekontakt:
Joachim Strunk
+49 228 920 12100
joachim.strunk@postbank.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446143
Anzahl Zeichen: 1654
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FRANK STRAUSS IN DEN POSTBANK VORSTAND BERUFEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).