Erwerbsbeteiligung älterer Menschen nimmt zu
ID: 446223
Erwerbsbeteiligung älterer Menschen nimmt zu
Senioren sind auch in zunehmendem Maße online: Waren 2008 in Deutschland nur 22% der Menschen ab 65 Jahren im Internet unterwegs, lag der Anteil 2010 bereits bei 31%. Dabei zeigte sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern: So gingen in dieser Altersgruppe 42% der Männer, aber nur 23% der Frauen ins Internet.
Deutschland hat die älteste Bevölkerung der EU. Ende 2009 lebten hierzulande rund 16,9 Millionen Menschen ab 65 Jahren. Das entsprach einem Bevölkerungsanteil von 20,7%. In keinem anderen EU-Land lebten prozentual mehr ältere Menschen. Irland verzeichnete mit 11,3% EU-weit den geringsten Anteil älterer Menschen. Der EU-Durchschnitt lag bei 17,4%.
Weitere Daten zu älteren Menschen in Deutschland und den EU-Nachbarländern können Sie der neuen Publikation "Ältere Menschen in Deutschland und der EU" entnehmen. Die Veröffentlichung steht im Internet unter www.destatis.de zum Download bereit.
Weitere Auskünfte gibt:
Klaus Pötzsch,
Telefon: (0611) 75-2376,
www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446223
Anzahl Zeichen: 2084
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erwerbsbeteiligung älterer Menschen nimmt zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).